Staatsministerin Maria Böhmer: "Errichtung von Gedenktafeln in allen Städten ist eine würdig

Staatsministerin Maria Böhmer: "Errichtung von Gedenktafeln in allen Städten ist eine würdige Form des Erinnerns an die Opfer der Mordserie

ID: 610099

Staatsministerin Maria Böhmer: "Errichtung von Gedenktafeln in allen Städten ist eine würdige Form des Erinnerns an die Opfer der Mordserie"



(pressrelations) -
Staatsministerin Maria Böhmer begrüßt die Entscheidung, in allen sieben Städten, in denen der "Nationalsozialistische Untergrund" Menschen ermordete, Gedenktafeln mit den Namen aller Opfer zu errichten. Darauf haben sich heute die Oberbürgermeister von Nürnberg, Hamburg, München, Rostock, Dortmund, Kassel und Heilbronn und der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg verständigt.

"Bei der Mordserie der Rechtsterroristen handelt es sich um ein menschenverachtendes Verbrechen von beispielloser Dimension. Umso wichtiger ist das Zeichen, das von der heutigen Entscheidung ausgeht: Die Opfer und ihre Familien dürfen nicht aus dem Blick geraten. Die Errichtung der Gedenktafeln ist eine würdige Form des Erinnerns. Zugleich mahnt sie uns alle, nie im Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus nachzulassen", betont Staatsministerin Böhmer.

"In erster Linie wurden durch die Mordserie die Opfer und ihre Angehörigen getroffen. Die Verbrechen waren aber auch ein Anschlag auf unser Land und unsere freiheitliche Gesellschaft. Die Entscheidung für einheitliche Gedenktafeln in allen sieben Städten macht deutlich: Deutschland gedenkt jedes einzelnen Mordopfers - völlig unabhängig von seinem Herkunftsland. Die Botschaft lautet: Deutschland ist die Heimat von allen Menschen, die hier leben", erklärt die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung.

"Mit dem heutigen Beschluss wird auch ein Vorschlag des Integrationsbeirates aufgegriffen. In seinem 10-Punkte-Papier hatte sich der Beirat Mitte März dafür ausgesprochen, die Erinnerung an rassistische und rechtsextreme Gewalttaten durch geeignete Formen des Gedenkens aufrecht zu erhalten. Die Errichtung der Gedenktafeln zeigt: Unser Land steht bei der Erinnerung an die Mordopfer und bei der Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit zusammen. Die große Mehrheit in unserem Land schätzt die wachsende Vielfalt und setzt sich für ein gutes Miteinander ein", so Böhmer.




Herausgeber
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstraße 84
10117 Berlin
Telefon: 030 18 272-0
Fax: 030 18 10 272-0
internetpost@bundesregierung.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ARAG Unfall-Schutz 2012 mit neuem, umfangreichen Unfall-Schutzbrief auf dem deutschen Markt / Damit was passiert, falls was passiert! (BILD) Sichere Geldanlage: Attraktive Konditionen, kein Risiko
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.04.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 610099
Anzahl Zeichen: 2528

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatsministerin Maria Böhmer: "Errichtung von Gedenktafeln in allen Städten ist eine würdige Form des Erinnerns an die Opfer der Mordserie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesregierung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesregierung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z