WAZ: Vom König zum Bettler. Kommentar von Tobias Bolsmann
ID: 610582
Bettler: Viele der deutschen Solarunternehmen stecken in argen
Schwierigkeiten, eine Pleitewelle rollt. Wie konnte das geschehen?
Die Branche schiebt die Schuld auf die Bundesregierung. Wegen der
außerplanmäßigen Kürzung der Förderung für die Photovoltaik. Darin
steckt ein Körnchen Wahrheit, aber zum überwiegenden Teil Ablenkung.
Richtig ist, dass die Kürzung zu kurzfristig kam, sodass sich Firmen
und Kunden nicht darauf einstellen konnten. Urplötzlich waren
geplante Anlagen unwirtschaftlich.
Doch zur ganzen Wahrheit gehört, dass das Geschäftsmodell der
Branche in erster Linie auf einer Subvention beruht. Man hat sich
darauf verlassen, dass die Milliarden-Quelle des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) niemals versiegt. So machte sich
Bequemlichkeit breit. Die Unternehmen nahmen es nicht ernst, dass die
Chinesen mit Macht - und mit Hilfe deutscher Produktionsanlagen - in
den Markt drängten. Konsequenz: Ein Teil der Solarförderung fließt
indirekt nach China und die deutschen Firmen sind nicht fit für den
rauen Wettbewerb.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2012 - 19:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 610582
Anzahl Zeichen: 1399
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Vom König zum Bettler. Kommentar von Tobias Bolsmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).