Rheinische Post: Amok in Amerika

Rheinische Post: Amok in Amerika

ID: 610590
(ots) - Ein Kommentar von Frank Herrmann:

Sicher, Amokläufer sind keine amerikanische Erfindung, auch Europa
hat damit seine leidvollen Erfahrungen. Allerdings muss man sich
schon fragen, was falsch läuft in einem Land, dessen Politiker nach
einem Amoklauf mit sieben Toten den Eindruck erwecken, als sei das
kein Thema, über das man groß debattieren müsste. Das Traurige ist,
dass das Blutbad von Oakland in den USA eben keine Schockwelle
auslöste, kaum Diskussionen anstieß. Dass es schnell abgehakt wurde,
als könne man sowieso nichts daran ändern. Wieso findet sich die
stolze amerikanische Demokratie so leicht mit diesem skandalösen
Status quo ab? Warum lässt sie zu, dass jährlich rund 100 000
Menschen durch Schüsse getötet oder verwundet werden? Die mächtige
Waffenlobby NRA treibt den Präsidenten vor sich her. Barack Obama
traut sich nicht, schärfere Kontrollen zu fordern, seine Gegner
könnten es ja als Angriff auf die Freiheit auslegen. Großstädte wie
Chicago und Washington, seit jeher von hoher Kriminalität geplagt,
mussten relativ strenge Gesetze kippen, weil Richter sie für
unvereinbar erklärten mit den Rechten des Einzelnen. Kurz, eine Wende
ist nicht in Sicht. Oakland - leider ist es fast schon ein Stück
Normalität. Traurig, aber folgenlos.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Ein Phänomen von zwölf Prozent Westdeutsche Zeitung: Die Gefahr hinter den Haftbefehlen gegen NRW-Steuerbeamte =
Von Horst Kuhnes
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2012 - 20:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 610590
Anzahl Zeichen: 1529

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Amok in Amerika"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z