Qualität im Handel lässt oft zu wünschen übrig – Einige Probleme der Autoindustrie sind hausge

Qualität im Handel lässt oft zu wünschen übrig – Einige Probleme der Autoindustrie sind hausgemacht

ID: 61090

Wenn etwas nicht läuft, dann gibt man oft den äußeren Umständen die Schuld an dieser Entwicklung. Dies liegt in der Natur der Menschen begründet



(firmenpresse) - Wenn etwas nicht läuft, dann gibt man oft den äußeren Umständen die Schuld an dieser Entwicklung. Dies liegt in der Natur der Menschen begründet. So ist es auch an der Automobilindustrie: Für schwindenden Absatz gibt es objektive Gründe, an denen Hersteller und Händler kaum etwas ändern können. Die Politik gibt keine klaren Signale und irrlichtert vor allem in der Umweltpolitik herum. Die Finanzkrise bleibt nicht ohne Folgen, da die Anschaffung eines Automobils in der Regel die teuerste Investition nach dem Kauf einer Immobilie ist.

„Doch es gibt auch Faktoren, die Industrie und Handel ändern können. Ich denke da insbesondere an lustlose und inkompetente Verkäufer, die es nicht verstehen, Begeisterung für ein Produkt und eine Marke zu wecken“, kritisiert Ex-Mercedes-Vertriebschef Uwe Röhrig. Der Automobilexperte ist Inhaber des Beratungsunternehmens International Car Concept (ICC) http://www.icconcept.de in Hannover-Langenhagen und Berlin.

Der diesjährige Händlertest des Beratungsunternehmens concertare http://www.concertare.info bestätigt Röhrigs Analyse. Zwar stehen viele Betriebe heute optisch wesentlich besser da, schreibt das Magazin auto motor und sport http://www.auto-motor-sport.de, welches die Studie ausgewertet hat. Auch beim Thema Probefahrt und Nachverfolgung – hiermit ist die Pflege des Kundenkontakts gemeint – gibt es erkennbare Fortschritte. Und es gibt auch positive Ausnahmen. Beispielsweise schneiden die Mercedes-Betriebe besser ab als die Konkurrenz. „Die guten Gesamtergebnisse können aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass vielerorts die Qualität im Handel zu wünschen übrig lässt“, so die Zeitschrift.

Ein Schwachpunkt bleibe die Bedarfsanalyse. Viele Verkäufer fragen nicht nach dem Familienstand und Freizeitverhalten der Kunden und können somit auch keinen Pkw verkaufen, der den Bedürfnissen der Konsumenten genau angepasst ist. Zudem ist die Kenntnis über Mobilitätspakete und Finanzierungswege durchaus verbesserungswürdig. „In der jetzigen Zeit ist es aber ein eindeutiges Manko, wenn sich der Verkäufer sehr gut mit dem Produkt, aber nur unzureichend mit der Finanzierung auskennt“, weiß Röhrig. Wer ein so teures Produkt wie ein Automobil erwerben wolle, der habe auch Anspruch auf eine dementsprechende Beratungsleistung.


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ICC ist in der Automobilbranche spezialisiert auf die Optimierung von Absatz-, Ergebnis- und Vertriebsprozessen für den Handel. Business-Querdenken gekoppelt mit kreativen- und auch unkonventionellen Maßnahmen für den Verkauf und für Servicedienstleistungen sowie deren komplette Umsetzungsbegleitung sind dabei der Erfolgsfaktor für unsere Auftraggeber.
Das Team von ICC setzt sich aus reinen Vertriebsspezialisten mit hervorragender sozialer Kompetenz und langjähriger operativer und strategischer Erfahrung zusammen. Unsere zentrale Denkfabrik hat ihren Sitz in Hannover-Langenhagen. Mit den Standorten Berlin, München und Wuppertal decken wir den wichtigen deutschen Markt ab und sind damit auch für die europäischen Märkte schnell verfügbar.



PresseKontakt / Agentur:

Nico Seifert
International Car Concept (ICC)
Buschkamp 84
D-30853 Langenhagen
Email presse(at)icconcept.de
Telefon +49 (0) 511/98 42 26-19
Fax +49 (0) 511/98 42 26-79



drucken  als PDF  an Freund senden  „Zeit zum Wechsel“: Neue gemeinsame Aktion von Bridgestone und Philips Turbokits.de übernimmt Vertrieb von ALTA Performance für MINI Cooper Tuning
Bereitgestellt von Benutzer: PRunge
Datum: 09.10.2008 - 23:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 61090
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.10.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 797 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Qualität im Handel lässt oft zu wünschen übrig – Einige Probleme der Autoindustrie sind hausgemacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

International Car Concept (ICC) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CeBIT 2009: IT-Unterstützung für den Autohandel ...

Berlin/Hannover, 26. Februar 2009 - Der deutsche Autohandel hat wahrlich schon bessere Zeiten erlebt. Rückläufige Absatzzahlen und düstere Prognosen dominierten die Branchenmeldungen der letzten Monate, erst die Abwrackprämie hellte die trüben A ...

Dacias Siegeszug in Zeiten der Krise ...

Berlin, 23.02.2009 - Sie könnten zu den Gewinnern der Autokrise werden, die Macher der Billigmarke Dacia http://www.dacia.de. Fast 1,3 Millionen Fahrzeuge hat die Renault-Tochter mit rumänischen Wurzeln in 80 Ländern verkauft, seit die Franzosen d ...

Alle Meldungen von International Car Concept (ICC)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z