Handelsblatt mischt sich ein

Handelsblatt mischt sich ein

ID: 610993
(PresseBox) - In Nordrhein-Westfalen findet derzeit ein Wahlkampf statt, der zu Recht von vielen als "kleiner Bundestagswahlkampf" bezeichnet wird. Im Fokus stehen dabei vor allem wichtige Fragen der Wirtschafts- und Finanzpolitik: Wie viel Schulden erträgt das Land? Bleibt die Energie bezahlbar? Wohin steuert Europa? Was tut die Politik für den Mittelstand? Diese Fragen bewegen nicht nur die Menschen in Nordrhein-Westfalen, sondern in ganz Deutschland.
Spitzenpolitiker und Leser zu Gast beim Handelsblatt
Das Handelsblatt, Deutschlands große Wirtschafts- und Finanzzeitung, will diesen Fragen auf den Grund gehen. Im Rahmen des "Deutschland Dinners" diskutiert Handelsblatt-Chefredakteur Gabor Steingart im Beisein von mehreren hundert Lesern am 12. April 2012 mit NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) über die Zukunft von NRW und stellt am 26. April 2012 dem Wirtschaftsminister und FDP-Bundesvorsitzenden Dr. Philipp Rösler die Frage "Braucht Deutschland noch die FDP?".
Außerdem streiten am 18. April 2012 der NRW-Spitzenkandidat Joachim Paul (Piratenpartei) und Claudia Roth, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, darüber, welche Themen NRW am meisten bewegen: Urheberrecht, Netzpolitik oder Umweltschutz? Das Streitgespräch wird von Handelsblatt-Online-Chefredakteur Oliver Stock moderiert.
"Das heutige Handelsblatt ist interaktiv. Nicht nur im Netz, sondern auch im wahren Leben", sagt Handelsblatt-Chefredakteur Gabor Steingart. So kommen auch die Leser beim "Deutschland Dinner" zu Wort. Sie können ihre Fragen während der Veranstaltungen direkt an die Spitzenpolitiker stellen oder sie bereits im Vorfeld per E-Mail, Facebook und Twitter an die Handelsblatt-Chefredaktion übermitteln.
Deutschlands Zukunft als Tischgespräch
Das Handelsblatt lädt seine Abonnenten regelmäßig zum exklusiven "Deutschland Dinner" ein. Bislang fand die Veranstaltungsreihe in den Städten Berlin, Hamburg und Düsseldorf mit insgesamt rund 1.000 Lesern statt. Zu den prominenten Interview-Gästen zählten der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, die Wirtschaftsweise Beatrice Weder di Mauro, der ehemalige Vorstandschef der Metro AG, Eckhard Cordes, der Unternehmer Jürgen Heraeus sowie der McKinsey-Deutschland-Chef Frank Mattern. Die Leser bekommen so die Gelegenheit, sich in exklusiver Atmosphäre aus erster Hand über aktuelle wirtschafts- und finanzpolitische Themen zu informieren.


Die Veranstaltungen im Überblick:
12. April 2012, 19.00 Uhr
Energiewende, Staatsfinanzen, Mittelstand: Wohin steuert NRW?
Diskussion mit NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) im Hotel Intercontinental Düsseldorf, Königsallee 59, 40215 Düsseldorf
18. April 2012, 19.00 Uhr
Urheberrecht, Netzpolitik, Umweltschutz: Welche Themen bewegen NRW?
Streitgespräch zwischen Joachim Paul (Piratenpartei) und Claudia Roth (B90/Die Grünen) im Malkasten Düsseldorf, Jacobistraße 6a, 40211 Düsseldorf
26. April 2012, 19.00 Uhr
Steuern, Schulden, Subventionen: Braucht Deutschland noch die FDP?
Diskussion mit Dr. Philipp Rösler (FDP), Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und FDP-Bundesvorsitzender, im Maritim Hotel Düsseldorf, Maritim-Platz 1, 40474 Düsseldorf

Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 180 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Für Entscheider zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung heute zur unverzichtbaren Lektüre: Laut Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE) 2011 erreicht das Handelsblatt 306.000 Entscheider, das sind 11,4 Prozent.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 180 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Für Entscheider zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung heute zur unverzichtbaren Lektüre: Laut Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE) 2011 erreicht das Handelsblatt 306.000 Entscheider, das sind 11,4 Prozent.



drucken  als PDF  an Freund senden  NIEBEL-Interview für die ?Leipziger Volkszeitung? Drei ZDF-
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.04.2012 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 610993
Anzahl Zeichen: 3944

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handelsblatt mischt sich ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jessica Schwarzer wird Leiterin Journalismus Live ...

Die Börsenexpertin des Handelsblatts, Jessica Schwarzer (41), zieht es vom Parkett auf die Bühne: Als neue Leiterin Journalismus Live ist sie ab sofort dafür verantwortlich, dass die jährlich rund 200 Veranstaltungen der Verlagsgruppe Handelsbla ...

Alle Meldungen von Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z