Auf den Spuren von Roy Black, Jim Knopf und Elvis Presley / SWR Fernsehen unternimmt "Expeditio

Auf den Spuren von Roy Black, Jim Knopf und Elvis Presley / SWR Fernsehen unternimmt "Expedition in die Heimat" / Ab 13. April, 20.15 Uhr (BILD)

ID: 611268

(ots) -
Das SWR Fernsehen unternimmt ab dem 13. April 2012 am
Freitagabend, 20.15 Uhr, eine "Expedition in die Heimat". Unter
diesem Titel führen Karen Markwardt und Anna-Lena Dörr die Zuschauer
mit unterhaltsamen Reisereportagen durch und rund um das Sendegebiet.
In den ersten von insgesamt 15 Folgen des Jahres geht es von Ulm nach
Bayrisch-Schwaben (13.4.), entlang der Lahn (20.4.), vom Neckar auf
die Alb (4.5.) und von Mainz nach Wiesbaden (11.5.). Hier treffen sie
Menschen, die etwas bewegt haben, blicken auf außergewöhnliche
Bauwerke und eindrucksvolle Landschaften und entdecken das eine oder
andere Unbekannte.

Karen Markwardt folgt am 13. April den Spuren Gerd Höllerichs -
besser bekannt als "Roy Black" - und trifft die Band "The Cannons",
mit der der Schlagerstar damals unterwegs war. Sie begegnet Jim
Knopf, dem sympathischen Helden der Augsburger Puppenkiste, und
besucht eine direkte Nachfahrin der berühmten Kaufmannsfamilie
Fugger. Am 20. April führt die Expedition entlang der Lahn - zu den
Gebrüdern Grimm nach Marburg, an den Limburger Dom oder in die
einstige Weltkurstadt Bad Ems. Karen Markwardt staunt über ein
Gießkannenmuseum, einen Schiffstunnel und die größte
Tonkriegersammlung außerhalb von China.

Am 4. Mai geht's vom Neckar auf die Alb. Karen Markwardt entdeckt
mit Olympiasieger Dieter Baumann seine Wahlheimat Tübingen und
streift mit der Schauspielerin und Sängerin Maren Kroymann durch ihre
Geburtsstadt. Ein Oldtimer bringt sie durch das Steinlachtal auf die
Albhochfläche. Sie begegnet Naturfilmer Dietmar Nill aus Mössingen,
ist auf Schloss Lichtenstein bei den Dreharbeiten zu einer neuen
Krimi-Reihe und reitet mit der Landesoberstallmeisterin über die
Wiesen des Gestüts Marbach.

Anna-Lena Dörr übernimmt am 11. Mai den Staffelstab und wagt sich


an ein Kapitel rheinischer Rivalität. Das Beste an Wiesbaden sei der
Bus nach Mainz, behaupten die Mainzer. Die Wiesbadener sehen es
natürlich umgekehrt. Versnobt und hochnäsig die einen, unkultivierte
Bauern die anderen. Was ist dran am Klischee? Gibt es vielleicht
sogar Gemeinsamkeiten? Dazu blickt die Moderatorin hinter die
Kulissen des selbsternannten "Karnevalsvereins" Mainz 05, erkundet
ein Klomuseum und lässt sich von Swing-Legende Paul Kuhn in dessen
Jugend entführen. Und sie wandelt auf den Spuren von Elvis, der in
Wiesbaden seine große Liebe fand ...

Pressekontakt: Wolf-Günther Gerlach, Tel. 06131/929-33293,
wolf-guenther.gerlach@swr.de, oder Katja Matschinski, Tel.
0711/929-11063, katja.matschinski@swr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Held der Arbeit Exklusive Kunst-Gala mit Antony Gormley in den Deichtorhallen Hamburg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2012 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 611268
Anzahl Zeichen: 2855

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 4432 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf den Spuren von Roy Black, Jim Knopf und Elvis Presley / SWR Fernsehen unternimmt "Expedition in die Heimat" / Ab 13. April, 20.15 Uhr (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk 4_expedition_in_die_heimat_2012.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk 4_expedition_in_die_heimat_2012.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z