Leistung verbessern und CO2 einsparen

Leistung verbessern und CO2 einsparen

ID: 612137

Die 1. VDI-Konferenz "Motorenentwicklung im Nutzfahrzeug" am 27. und 28. Juni in Stuttgart diskutiert, wie Fahrzeughersteller Emissionen reduzieren und Komponenten optimieren




(PresseBox) - Die Reduzierung der CO­2-Emissionen stellt eine der größten Herauforderungen in der Fahrzeugindustrie dar. Die EU hat die Abgasemissionen limitiert, dies wirkt sich vor allem auf die Entwicklung leistungsstarker Motoren mit innovativer Abgasnachbehandlung aus. Zugleich beeinflussen die Hybridisierung und Elektrifizierung des Antriebsstrangs als CO­2-neutrale Lösung zunehmend die Nutzfahrzeugbranche. Welche Auswirkungen damit verbunden sind, diskutieren Experten auf der 1. VDI-Konferenz "Motorenentwicklung im Nutzfahrzeug", die das VDI Wissensforum am 27. und 28. Juni 2012 in Stuttgart veranstaltet.
Über die Entwicklungstendenzen des Dieselmotors im Nutzfahrzeug berichtet unter anderem Ulrich Wiebicke von Man Truck & Bus. Peter Ko?uch thematisiert das Zusammenspiel des Motors und Abgasnachbehandlungssystems, um die Abgasstufe EURO VI zu erfüllen. Experten von Magna, Euro Engineering und Leoni Bordnetz-Systeme diskutieren die Herausforderungen der Elektrifizierung bei der Auslegung und Integration in das Gesamtfahrzeug, das Potenzial der Wechselhybrid-Technologie und die Funktionalisierung der Verkabelung im Motorraum.
Welche innovativen Werkstofflösungen Ingenieure für Anwendungen im Motorraum entwickeln und wie sie durch optimierte Systeme und Komponenten die Effizienz steigern und zugleich den Verbrauch minimieren, präsentieren Referenten von Federal Mogul, Voith Turbo und IAV. Abschließend zeigen Experten, wie Entwickler durch intelligentes Motormanagement und Abgasnachbehandlung die Emissionen senken.
Die Konferenz gibt einen Gesamtüberblick über die neuesten Entwicklungen und technischen Herausforderungen im Bereich der Motoren- und Komponentenentwicklung von Nutzfahrzeugen. Sie richtet sich an Verantwortliche und Fachexperten der Fahrzeug- und Motorenhersteller sowie -zulieferer, Elektronikhersteller aus dem Maschinen- und Anlagenbau, sowie an Ingenieurdienstleister aus den Bereichen Entwicklung Motoren- und Komponenten, E/E-Architektur, Entwicklung Elektro- und Hybridantriebe.


Anmeldung und Programm zur Konferenz unter www.vdi.de/motor-nfz oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-2 01, Telefax: +49 211 6214-154.

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Cabrio-Zeit: Günstige Kfz-Versicherung für die Freiluftsaison sichern CCeV lädt zum Automotive Forum in die BMW Welt München: Strategie des Leichtbaus mit Faserverbundwerkstoffen im Fokus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.04.2012 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 612137
Anzahl Zeichen: 3121

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leistung verbessern und CO2 einsparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z