Neue Westfälische (Bielefeld): Hygiene in den Krankenhäusern Resistenzen in den Köpfen PETER STU

Neue Westfälische (Bielefeld): Hygiene in den Krankenhäusern
Resistenzen in den Köpfen
PETER STUCKHARD

ID: 612311
(ots) - Die im Bauchraum vergessene Operationschere, der
Klassiker der Behandlungsfehler im Krankenhaus, ist zwar spektakulär.
Dieser Patzer ist dennoch nur ein Nebenkriegsschauplatz im Kampf um
das Patientenwohl. Es sind die Krankenhausinfektionen, die den
Großteil der Komplikationen verursachen, die dem Kranken widerfahren
können. Ist der alte und geschwächte Vater einer Lungenentzündung
oder einem allgemeinen Organversagen erlegen? Diese Diagnose nehmen
die Angehörigen meist hin, das ist halt schicksalhaft. Aber ist es
das wirklich? Was ist, wenn der alte und geschwächte Patient sich die
Krankheit erst in der Klinik eingefangen hat? Oder der gar nicht so
alte und mit einem völlig intakten Immunsystem ausgestattete Läufer
bis zur Amputation an einer Infektion seines neuen künstlichen
Kniegelenks laboriert? Diese Komplikationen sind es, die die
Ergebnisqualität der medizinischen und pflegerischen Versorgung in
den Kliniken ausmachen. Das hat auch die Politik erkannt und eine
Gesetzesnovelle verabschiedet. Die bekämpft allerdings keinen
einzigen resistenten Keim. Dazu müssen zunächst Resistenzen in den
Köpfen abgebaut werden. Das fängt im Hühnerstall an: Die Mäster
müssen die Finger von den Antibiotika lassen, die wir per Putenbrust
oder Schweineschnitzel einnehmen. Auch die Kliniken müssen umdenken:
Deren Resistenz gegen Offenheit im Umgang mit der Hygiene muss ein
Ende haben.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Außenminister Westerwelle telefonierte mit Kofi Annan zu Syrien Wann darf der Mieter bei Mängeln weniger Miete zahlen?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.04.2012 - 19:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 612311
Anzahl Zeichen: 1699

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Hygiene in den Krankenhäusern
Resistenzen in den Köpfen
PETER STUCKHARD
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z