Gezielte Verbrauchertäuschung mit angeblich biologisch abbaubaren Plastiktüten
ID: 612747
Sehr geehrte Damen und Herren,
biologisch abbaubare Plastiktüten werden von großen
Handelsunternehmen, die von einem nachhaltigen Image profitieren
wollen, als besonders umweltfreundlich beworben. Recherchen der
Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) bei der chemischen Industrie,
Plastiktütenherstellern, Handelsunternehmen, Kompostierbetrieben und
Entsorgern machten deutlich, dass es sich dabei um eine systematische
und besonders dreiste Verbrauchertäuschung handelt. Im Rahmen unserer
Pressekonferenz wollen wir Ihnen erläutern, wie umweltfreundlich
biologisch abbaubare Plastiktüten tatsächlich sind und mit welchen
Tricks der Verbraucher in die Irre geführt wird.
Datum:Mittwoch, 11. April 2012 um 10.30 Uhr
Ort:Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40,
10117 Berlin, Konferenzraum 1
Teilnehmer:
- Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer, Deutsche Umwelthilfe e. V.
- Herbert Probst, Vorstandsmitglied, Verband der Humus- und
Erdenwirtschaft Region Nord e. V. (VHE)
- Daniel Eckold, Pressesprecher, Deutsche Umwelthilfe e. V.
Über Ihre Teilnahme und Anmeldung per E-Mail an eckold@duh.de
würden wir uns freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Eckold Pressesprecher, Deutsche Umwelthilfe e.V.
Pressekontakt:
Daniel Eckold, Pressesprecher, Deutsche Umwelthilfe e. V.
Tel. 030 2400867-22, Mobil: 0151 55017009, E-Mail: eckold@duh.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 612747
Anzahl Zeichen: 1655
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gezielte Verbrauchertäuschung mit angeblich biologisch abbaubaren Plastiktüten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).