Ein neues Handbuch für ganz Ausgeschlafene

Ein neues Handbuch für ganz Ausgeschlafene

ID: 61301

Fachbuch hilft, Dienstpläne gesetzeskonform zu gestalten. / Patienten erleben übermüdete Ärzte. / EuGH-Urteil immer noch nicht in Krankenhäusern umgesetzt. / Ärzte, Pfleger, Leitung und Betriebsräte sind gefordert. / Hilfe für die helfenden Hände.




(firmenpresse) -
Bremen/Castrop-Rauxel. Laut Marburger Bund, der Vertretung von Ärzten in Krankenhäusern, ist trotz eines Urteils des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) von vor über sechs Jahren die Lage von übermüdeten Ärzten bedrohlich geblieben. Mit Verweis darauf, dass die Dienstpläne noch immer nicht überall den rechtlichen, aber auch arbeitsmedizinischen Erfordernissen angepasst sind, sagt der Marburger Bund: „Tagesdienste vor und nach einem Bereitschaftsdienst führen dazu, dass Ärzte über 30 Stunden am Stück im Einsatz sind – Überlastung, Übermüdung und schließlich Patientengefährdung sind die Folgen. Es steht außer Zweifel, dass ein übermüdeter Arzt anfälliger für Fehler ist und somit ein Risiko für Patienten darstellt.“ Erst, so konstatiert der Marburger Bund, seit immer mehr Ärzte das EuGH-Urteil vom 2. Oktober 2000 mit dem Titel "Bereitschaftsdienst ist Arbeitszeit" erfolgreich für sich einklagen und der Mangel an Ärzten offensichtlicher wird, ist die Politik bereit, über die Arbeitssituation in Kliniken zu sprechen. Die Politik ist jedoch nur eine Zielgruppe: So sind bis heute viele Dienstpläne in den Krankenhäusern nicht gesetzeskonform und halten Ärzte in einer dauerhaft belasteten Arbeitssituation, die viele Patienten während eigener ambulanter oder stationärer Behandlung erfahren, wenn sie dunkle Ringe unter den Augen derer sehen, die Profis einer guten Gesundheit sein sollen.

Jetzt ist ein Handbuch für ganz ausgeschlafene Ärzte erschienen. Die Volkswirtin Swantje Luecke-Markus hat auf 164 Seiten beschrieben, wie die Dienstpläne in Krankenhäusern richtig geschrieben und umgesetzt werden. Luecke-Markus: „An vielen Krankenhäusern habe ich die Anpassung der Dienstpläne projektiert und dieses Wissen in meinem neuen Buch praktisch, analytisch und Service-orientiert beschrieben.“ Da in Krankenhäusern das Quartett von Leitung, Ärzten, Pflegern und Betriebsräten bei dem Thema Arbeitszeit und Dienstpläne mitspielen, sind Veränderungsprozesse komplex und häufig zu kompliziert, dass scheinbar einfache Veränderungen, so die Anpassung der Dienstpläne an bestehende Rechts- und arbeitsmedizinische Rechtsnormen, erfolgreich umgesetzt werden. Das Handbuch führt mittels Checklisten, Musterbetriebsvereinbarungen und der Beschreibung der richtigen Arbeitszeitmodelle aus der täglich erlebten Krise übermüdeter Ärzte, die regelmäßig 65 bis 70 Stunden in der Woche arbeiten und häufig nicht mehr in Ruhe bei sich und den Patienten sind.



Die erste Auflage ist im Juli 2008 erschienen. Bereits jetzt zeigt sich eine hohe Nachfrage. Luecke-Markus wird sowohl von Ärzten als auch von Geschäftsführungen angerufen, die richtige Arbeitszeitmodelle einrichten wollen: „Mein Handbuch ist kein Krimi von Henning Mankell. Es beschreibt nüchtern, wie Arbeitszeit zu organisieren ist. Aber ich muss schon sagen, dass das, was ich erlebt habe, ganz klar im Widerspruch zum Anspruch der professionellen Gesamtversorgung im Gesundheitswesen steht. Ärzte zerbrechen, leiden und erfüllen nicht mehr das, derentwegen viele von ihnen Arzt geworden sind. Mein Buch hilft, den Ärzten helfen.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wirtschaftlichkeit im Gesundheitssystem im Einklang mit dem hippokrati-schen Eid zu verwirklich - das ist der wissenschaftliche geleitete Grundim-puls, dem sich Frau Luecke-Markus verpflichtet fühlt. Veröffentlichung bis-her: Ärzte-Zeitung, Weser-Kurier, Krankenhaus Umschau, Der Betriebsrat.
Das Buch „Arbeitszeit im Krankenhaus und Pflegedienst“ ist Verlag Der Betriebsrat erschienen



Leseranfragen:

Training & Consulting M. A.
Swantje Luecke-Markus
Im Spredey 8
44577 Castrop-Rauxel
Tel.: 0 23 05 / 53 42 25
E-Mail: post(at)luecke-markus.de
Im Web: www.luecke-markus.de



PresseKontakt / Agentur:

PPR
Sinstorfer Kirchweg 18
21077 Hamburg
Tel.: 0 40 / 32 80 89 80
Fax: 0 40 / 32 80 89 81
berner(at)ppr-hamburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ernährungsumstellung bei Laktoseintoleranz DRF Luftrettung Leonberg - Erster Hubschrauber mit neuer Lackierung im Einsatz
Bereitgestellt von Benutzer: pilsczek
Datum: 13.10.2008 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 61301
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne-Marie Berner
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 32 80 89 80

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.10.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 969 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein neues Handbuch für ganz Ausgeschlafene"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PPR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Social Media-Seiten bewusst und richtig einsetzen ...

HAMBURG In Hamburg feiert man dieser Tage die Renovierung des altehrwürdigen Hotels Atlantik. Nachdem es seit der Gründung im Jahre 1909 stets als erste Adresse am Platz galt, stieg es in den letzten Jahren aus der Liga der internationalen Spitzenh ...

Alle Meldungen von PPR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z