Auch Auslandsrentner im Fokus des Finanzamts

Auch Auslandsrentner im Fokus des Finanzamts

ID: 613112
(firmenpresse) - Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) informiert: Rentner, die heute im Ausland leben, aber früher in Deutschland gearbeitet und Beiträge zur deutschen Rentenversicherung bezahlt haben, müssen ihre deutsche Sozialversicherungsrente in den meisten Fällen auch in Deutschland versteuern. Das betrifft sowohl Deutsche, die ihren Lebensabend nun im Ausland verbringen, als auch Ausländer, die nach vielen Arbeitsjahren in Deutschland wieder in ihr Heimatland zurückgekehrt sind.

Die Deutsche Rentenversicherung hat der Finanzverwaltung sämtliche Rentendaten ab dem Jahr 2005 gemeldet. Und zwar auch für die Auslandsrentner, die in Deutschland nur mit den im Inland erzielten Einkünften beschränkt steuerpflichtig sind. Nun macht das für diese Rentner zentral zuständige Finanzamt Neubrandenburg ernst und fordert die Betroffenen zunächst zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung binnen einer gewissen Frist auf. "Wie wir jetzt erfahren haben, werden nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist vom Finanzamt Neubrandenburg Schätzungsbescheide verschickt, die dann auch im Ausland zugestellt werden", so Jörg Strötzel, VLH-Vorsitzender. Ist keine Auslandsadresse bekannt, werden die Bescheide auch durch einen Aushang im Finanzamt wirksam. Da die Einkommensteuerbescheide rückwirkend ab 2005 erstellt werden, drohen den Auslandsrentnern erhebliche Nachzahlungen. "Bei der nächsten Einreise nach Deutschland könnten die geschätzten Steuern dann eingetrieben werden", erläutert Strötzel weiter.

Entwarnung gibt es für Auslandsrentner, die in Luxemburg, Bosnien, Serbien, Slowakei, Tschechien, Ungarn, den USA oder in Spanien (!) leben. Nach den Doppelbesteuerungsabkommen, die Deutschland hauptsächlich mit diesen Staaten geschlossenen hat, haben ausnahmsweise diese ausländischen Staaten das Besteuerungsrecht für die deutsche Rente.

Und in bestimmten Konstellationen gibt es auch noch ein zweites Schlupfloch. Wer als Auslandsrentner mindestens 90 Prozent seiner gesamten Einkünfte in Deutschland versteuern muss, kann eine "normale" Besteuerung wie bei einer Ansässigkeit in Deutschland beantragen. Dann - und nur dann - können auch Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen (z.B. Krankheitskosten, Behinderungen) geltend gemacht werden. Betroffen sind vor allem Senioren, die allein von ihrer deutschen gesetzlichen Rente leben und / oder noch Mieteinnahmen aus in Deutschland belegenen Immobilien haben. Aber aufgepasst: der Wohnsitzstaat hat das Besteuerungsrecht für Zusatzversicherungsrenten und alle private Renten - sowie auch für in diesem Staat erzielten Mieterträge. In solchen Fällen wird die 90 Prozent Grenze regelmäßig nicht erreicht.



Die hier angesprochenen Punkte sind kompliziert. Daher sollten betroffene Rentner von deutschen Fachleuten - z.B. von einer Beratungsstelle der VLH (Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.) - individuell prüfen lassen, ob überhaupt eine Pflicht zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung in Deutschland besteht und welche Möglichkeiten bestehen, die Steuerlast zu mindern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) ist Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein und betreut über 700.000 Mitglieder. Durch seine bundesweit rund 2.800 örtliche Beratungsstellen - viele davon sind nach DIN 77700 zertifiziert - erstellt er Steuererklärungen für Arbeitnehmer und Rentner im Rahmen der gesetzlichen Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG. Weitere Informationen sind im Internet unter www.vlh.de zu finden bzw. können unter der kostenfreien Rufnummer 0800/1817616 erfragt werden.



PresseKontakt / Agentur:

Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.
Bernhard Lauscher
Fritz-Voigt-Str. 13
67433 Neustadt/Wstr.
presse(at)vlh.de
06321 49010
http://www.vlh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Roland Berger-Studie: Durch den verstärkten Einsatz von Baukastensystemen kann die Industrie um bis zu 30 Prozent höhere Umsatzanteile in den aufstrebenden Märkten erzielen Frankfurter Finanz Forum lädt zum Gedankenaustausch
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.04.2012 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 613112
Anzahl Zeichen: 3131

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Lauscher
Stadt:

Neustadt/Wstr.


Telefon: 06321 49010

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auch Auslandsrentner im Fokus des Finanzamts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z