Glocken läuten nun auch im Internet

Glocken läuten nun auch im Internet

ID: 613389

Kirchenglocken im Netz: Erzbistum Freiburg baut Online-Aktivitäten weiter aus



(firmenpresse) - (NL/1114905637) Der Kurznachrichtendienst Twitter bietet Informationen aus dem Erzbistum Freiburg - unter http://twitter.com/BistumFreiburg. Nun baut das Erzbistum seine Online-Aktivitäten weiter aus: Unter http://www.ebfr-glocken.de können sich Interessierte ab sofort alle Kirchenglocken anhören - vom kleinsten Dorfgeläute bis zu den Glocken des Freiburger Münsters.

Freiburg (pef). Ein neues Projekt der Erzdiözese Freiburg macht die Glockenlandschaft akustisch und visuell erfahrbar. Unter http://www.ebfr-glocken.de erklingen ab sofort alle Glocken des Erzbistums, das mit rund zwei Millionen Katholiken zu den großen der 27 Diözesen in Deutschland gehört.


Glockeninspektor Johannes Wittekind (Heidelberg) macht mit dem neuen Internetauftritt seine Arbeit erfahrbar. Der gelernte Architekt hat inzwischen 500 der rund 2.500 Glockentürme im Erzbistum besucht. Bisher sind 100 Glockenporträts im Internet zu finden. Jede Woche soll mindestens eins hinzukommen, wenn Wittekind im Sonn- und Feiertagsgeläut eine weitere Kirche vorstellt. Die Glocken lassen sich einzeln oder im Zusammenklang anhören und in einer Bildergalerie betrachten. Außerdem finden Geschichtsinteressierte Fakten aus der Historie des Klangkörpers. Die kann spannend sein: Manche Glocke war während des Zweiten Weltkriegs schon auf dem Glockenfriedhof in Hamburg gelandet, um dort von den Nationalsozialisten zur Waffenproduktion eingeschmolzen zu werden - und konnte später doch in ihre Heimatgemeinde zurückgebracht werden, wo sie seitdem neu erklingt.


Wittekind ist die emotionale Bedeutung seines Angebots wichtig: Manchmal schicke ich Freunden eine Audiodatei mit dem Klang der Glocken aus Ihrem Heimatort zu. Die Rückmeldung ist dann meist: Sie glauben gar nicht, wie gut mir das getan hat. Dieses Heimat-Erlebnis will der Glockeninspekteur bis zum Ende seiner Amtszeit allen Menschen aus dem Erzbistum Freiburg ermöglichen - denn er hat sich vorgenommen, bis dahin alle Glockentürme besucht und dokumentiert zu haben.




Mit rund zwei Millionen Katholiken gehört das Erzbistum zu den großen der 27 Diözesen in Deutschland. Auch der Kurznachrichtendienst Twitter bietet Informationen aus dem Erzbistum an - unter http://twitter.com/BistumFreiburg. Den Medien-Monitor des Erzbistums stellen wir unter http://twitter.com/MeMoEBFR bereit. Bei Facebook können interessierte Internetnutzer sich ebenfalls informieren - unter http://www.facebook.com/erzdioezese-freiburg. Unter http://www.ebfr-glocken.de können sich Interessierte nun auch alle Kirchenglocken anhören.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



PresseKontakt / Agentur:

Erzdiözese Freiburg
Robert G. Eberle
Schoferstr. 2
79098 Freiburg
pressestelle(at)erzbistum-freiburg.de
-
www.ebfr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Flugangst kann Urlaubsplanung beeinflussen Scharfe Neuigkeiten  das prallgefüllte Blulife Magazin 01/2012 ab jetzt erhältlich
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.04.2012 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 613389
Anzahl Zeichen: 3329

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert G. Eberle
Stadt:

Freiburg


Telefon: -

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 535 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Glocken läuten nun auch im Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Erzdiözese Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Dunkle im Leben ist das Vorletzte ...

(NL/1032013945) Erzbischof Robert Zollitsch (Freiburg) wünscht den Menschen zum Osterfest Zeiten der Ruhe und Orte der Besinnung, damit die Botschaft von Ostern in unser Leben dringen kann und ebenso so viele Menschen berührt wie Weihnachten. Dazu ...

Einladung von Erzbischof Zollitsch an alle Kommunionkinder ...

(NL/1063929190) Alle rund 18.000 Kommunionkinder im Erzbistum Freiburg sind von Erzbischof Dr. Robert Zollitsch (Freiburg) zum Katholikentag nach Mannheim (16.-20. Mai) eingeladen. In einem Brief an die Kommunionkinder des Jahres 2012 schreibt Erzbis ...

Alle Meldungen von Erzdiözese Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z