Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Urlaub für Straftäter
ID: 613659
nicht lebenslänglich. Oft öffnen sich nach 15 Jahren die Zellentüren,
weil die Mörder oder Totschläger ihre Strafe dann abgesessen haben.
Es sind in der Regel keine kleinen Fische, die nach dem Willen
einiger Länderminister von der Urlaubsregel profitieren sollen. Das
Vorhaben schlägt hohe Wellen - ganz zu Recht. Denn wer denkt dabei an
die Opfer? Die Kritiker müssen weiter Alarm schlagen, damit das
unsinnige Vorhaben zu den Akten gelegt wird. Die Resozialisierung
darf nicht schon nach fünf Jahren mit dreiwöchigem Urlaub beginnen,
sondern schrittweise hinter Gefängnismauern. Die bisherige Frist von
zehn Jahren spiegelt den Gedanken von Strafe wider. Ganz unsinnig
erscheint die Vorstellung auch deshalb, weil in den Ländern künftig
unterschiedliche Vollzugsregeln gelten sollen. In Land A soll der
Häftling nach fünf Jahren den Freigang erhalten, in Land B erst nach
zehn. Also werden die Insassen versuchen, möglichst eine
Haftverlegung zu erreichen. Haben die Justizminister der Länder keine
anderen Probleme?
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.04.2012 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 613659
Anzahl Zeichen: 1327
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Urlaub für Straftäter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).