centracon definiert die Anforderungen an eine effiziente Benutzerverwaltung
Gerhards verweist darauf, dass heutzutage die Abbildung häufiger organisatorischer Änderungen in den Systemen und Applikationen zu aufwendigen und teils manuellen Abläufen führt. Dadurch werde zudem deutlich die Revisionssicherheit und Nachvollziehbarkeit der entsprechenden Änderungen gemindert. Dies verlange einen neuen Lösungsansatz auf Basis einer prozessorientierten Automation, mit der die Unternehmen ihre Identity Management-Lösung modular und ohne Änderungen an der IT-Infrastruktur oder Organisation schlank realisieren können. Solche prozessorientierten Automatisierungs-lösungen für das Identity Management sollten nach Ansicht des centracon-Consultants folgende Merkmale aufweisen:
• aktuelle Prozesse schnell und einfach abbilden;
• vollständiges Abbilden der End-to-End-Prozesse von der Beantragung bis zur technischen Einrichtung im System;
• Applikationen und Systeme nahtlos miteinander verbinden;
• Benutzer- und Rechteverwaltung automatisieren;
• Prozesse über intelligente Workflows steuern;
• Nachvollziehbarkeit der Prozesse erzielen;
• Compliance und Revisionsanforderungen einhalten;
• einfache Skalierbarkeit hinsichtlich des Umfangs der zu verwaltenden Benutzerkonten.
Nach den Marktanalysen von centracon verfügt derzeit vor allem die Lösung xTigo über ein solches Leistungsprofil, das den Anforderungen an eine effiziente Verwaltung von Identitäten und Rechten entspricht. Das xTigo Automation Framework automatisiert als modulares und offenes Framework die Prozesse mittels vordefinierter Workflows. Gleichzeitig steuert es die für jeden Prozessschritt notwendigen Jobs in den technischen Systemen wie Active Directory, Softwareverteilung, HR oder Mailsystem. Ausgeschiedene Mitarbeiter werden automatisch von allen IT-Systemen ausgeschlossen. Die integrierte Revisionssicherheit von xTigo macht nachvollziehbar, welcher Mitarbeiter zu welchem Zeitpunkt welche Berechtigungen besaß.
Aufgrund der Workflows, die in der Identity Management Lösung abgebildet sind, kann sie dynamisch der Infrastruktur und den Prozessen des Unternehmens angepasst werden. Die xTigo Schnittstellen ermöglichen zudem die Integration in weitere Systeme, um das unternehmenseigene Identity Management zu standardisieren.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über centracon:
Lösungen für die flexible und kosteneffiziente Bereitstellung und Verwaltung von IT-Arbeitsplätzen und Anwendungen charakterisieren die Kernkompetenzen von centracon. Unser Beratungsspektrum erstreckt sich neben der klassischen Optimierung und Standardisierung von Arbeitsplatz-Infrastrukturen, von der Implementierung innovativer Technologielösungen wie Anwendungsvirtualisierung und Virtual Desktops, über Prozess- und Infrastruktur-Automation bis hin zu innovativen Businesslösungen wie beispielsweise User-Self-Service-Konzepte. Zu den Kunden gehören beispielsweise Bayer AG, FinanzIT, Fiducia IT AG, GAD eG, Heidelberger Druckmaschinen, Swisscom IT Services, Sony und verschiedene Bundesbehörden wie das Bundesinnenministerium.
meetBIZ & Denkfabrik GmbH
Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6, D-50354 Hürth
Tel.: +49 (0)2233–6117-72
Fax: +49 (0)2233–6117-71
heinrich.denkfabrik(at)meetbiz.de
www.agentur-denkfabrik.de
Datum: 14.10.2008 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 61383
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
51381 Leverkusen
Telefon: +49-2171-7283-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 589 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"centracon definiert die Anforderungen an eine effiziente Benutzerverwaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
centracon GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).