Registrar-Atlas 2012: Domainbranche weiter im Aufwind
ID: 613955
veröffentlicht mit Unterstützung von Verisign zweite Studie zum
Domainmarkt / Erstmals internationaler Vergleich mit Daten aus vier
europäischen Ländern
Kurz vor der Einführung der neuen Top Level Domains hat eco -
Verband der deutschen Internetwirtschaft mit Unterstützung von
Verisign zum zweiten Mal die Domainbranche erfasst, Veränderungen und
Trends am Markt identifiziert und ungenutztes Potenzial ausgelotet.
Die Studie bezieht erstmals Datenmaterial aus Deutschland,
Österreich, der Schweiz und den Niederlanden mit ein und bietet einen
Vergleich der vier Märkte. Der "Registrar-Atlas 2012" steht ab sofort
zum Download zur Verfügung.
Die Branche schaut weiterhin optimistisch in die Zukunft: Dabei
schätzen die Umfrageteilnehmer die geschäftliche Entwicklung ihres
eigenen Unternehmens sogar noch positiver ein als die Zukunft des
gesamten Domainmarktes. Die Nase vorne haben die Niederländer. 36%
der niederländischen Befragten gehen davon aus, dass ihr Geschäft in
den kommenden 24 Monaten stark wachsen wird.
Die Erfolgschancen der neuen Top Level Domains beurteilen die
Domainanbieter differenziert: In allen vier beteiligten Ländern
halten die Umfrageteilnehmer neue Top Level Domains nicht allein
aufgrund ihrer Existenz oder wegen ihrer Gattung für
erfolgsversprechend. Einig sind sich die Experten jedoch, dass neue
Top Level Domains durchaus gute Erfolgsaussichten haben, wenn die
konkete Endung attraktiv ist.
Doch nur wenige Domainanbieter planen neue Top Level Domains
besonders zu vermarkten. Lediglich 24 Prozent der deutschen
Unternehmen wollen spezielle Werbemaßnahmen durchführen. Im
Ländervergleich liegt Deutschland trotz dieses geringen Anteils noch
an der Spitze. In der Schweiz gaben nur 17% Prozent und in Österreich
nur 13 Prozent an, entsprechende Werbeaktivitäten ins Auge zu fassen.
In den Niederlanden fand sich gar kein Anbieter, der hier aktiv
werden möchte.
"Die Umfrageergebnisse zeigen, dass Domainanbieter beim Angebot
neuer Top Level Domains eine Selektion vornehmen und nur die
Domainnamen in ihrem Bestand führen werden, die sie selbst für
attraktiv halten", erklärt Rechtsanwalt Thomas Rickert, Director des
eco Names & Number Forums. "Um am Markt erfolgreich zu sein, sollten
sich Anbieter neuer Top Level Domains deshalb intensiv um gute
Kooperationen mit Registraren bemühen und mit ihnen Kampagnen
verabreden, damit den entsprechenden Zielgruppen die jeweilige Top
Level Domain angemessen angeboten wird."
Die in 2011 angekündigten Erwartungen zur Einführung von DNSSEC
haben sich bei deutschen Unternehmen nicht erfüllt. Die Domain Name
System Security Extensions (DNSSEC) sind eine Erweiterung des Domain
Name Systems (DNS), die Antworten von Nameservern über eine
sogenannte Vertrauenskette (Chain of Trust) verifizieren. Dadurch
wird die Authentizität und Datenintegrität von DNS-Transaktionen
gewährleistet. Im letzten Jahr gaben 17 Prozent der deutschen
Umfrageteilnehmer an, bereits DNSSEC anzubieten. 45 Prozent wollten
das Protokoll innerhalb eines Jahres einführen. Wären diese
Einschätzungen umgesetzt worden, müsste der Anteil derjenigen, die
die Sicherheitserweiterungen nutzen, aktuell 62 Prozent betragen.
Tatsächlich gaben jedoch nur 19 Prozent der diesjährigen Befragten in
an, DNSSEC zu verwenden. Der Anteil der Unternehmen, die planen, das
Protokoll innerhalb des nächsten Jahres einzuführen, ist mit 37
Prozent sogar noch geringer als im letzten Jahr. Ähnlich
zurückhaltend zeigten sich die Umfrageteilnehmer aus Österreich und
der Schweiz. Ganz anders schätzen dagegen die Niederländer die
Zukunft von DNSSEC ein: 18 Prozent nutzen das System bereits und 64
Prozent planen, es bis 2013 einzusetzen.
Der Registrar-Atlas 2012 ist ab sofort auf Deutsch und Englisch im
Downloadbereich des eco Names & Numbers Forums unter
http://www.eco.de/studien-und-umfragen.html kostenfrei erhältlich.
eco (www.eco.de) ist seit über 15 Jahren der Verband der
Internetwirtschaft in Deutschland und vertritt deren Interessen
gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. Mit rund 600
Mitgliedsunternehmen gestalten wir das Internet: Wir entwickeln
Märkte, fördern Technologien und formen Rahmenbedingungen. In unserem
Kompetenz-Netzwerk befassen wir uns mit Infrastrukturfragen,
rechtlich-regulativen Aufgabenstellungen, innovativen Anwendungen und
der Nutzung von Inhalten.
Weitere Informationen:
eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V., Lichtstr. 43h,
50825 Köln, Katrin Mallener, Tel.: 0221/700048-260,
E-Mail: katrin.mallener@eco.de,Web: www.eco.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 613955
Anzahl Zeichen: 5204
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Internet
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Registrar-Atlas 2012: Domainbranche weiter im Aufwind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
eco - Vb d. dt. Internetwirtschaft e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).