Drei Buchstaben für noch mehr Innovation: airberlin setzt auf An- und Abflüge mit dem RNP-Verfahre

Drei Buchstaben für noch mehr Innovation: airberlin setzt auf An- und Abflüge mit dem RNP-Verfahren

ID: 614120

Drei Buchstaben für noch mehr Innovation: airberlin setzt auf An- und Abflüge mit dem RNP-Verfahren



(pressrelations) -
airberlin baut ihre technische Vorreiterrolle weiter aus und nimmt als erste deutsche Airline mit ihrer Boeing-Flotte in Innsbruck satellitengestützte Präzisionsanflüge nach dem RNP-Verfahren auf. RNP-AR steht für "Required Navigation Performance- Authorization Required" und ermöglicht unter anderem die sichere Kursführung beim Anflug durch Gebirgstäler sowie Starts und Landungen bei schlechten Witterungsbedingungen. Das RNP-Verfahren verfügt über großes Potenzial im Bereich der Minderung von Lärmemissionen, das in Deutschland bislang nicht ausgeschöpft wird. So könnten zukünftig dichtbesiedelte Gebiete in der Nähe von Flughäfen gezielt umflogen werden, da beim RNP-Verfahren auch im Endanflug Kurven geflogen werden können und der Flugweg damit nicht linear verlaufen muss. Auch im Bereich der Treibstoffeffizienz bietet das Anflugverfahren durch die effizientere Nutzung des Luftraums Einsparmöglichkeiten.

Um die satellitengestützten Präzisionsanflüge im allgemeinen Flugbetrieb zu etablieren, nimmt airberlin seit 2009 am Verbundvorhaben Heterogener Komplexer Luftverkehr (HETEREX) teil. Ziel des Forschungsprojekts ist es, mit dem RNP-Verfahren auch in Deutschland die Voraussetzung für gekrümmte An- und Abflüge zu schaffen, bei denen dicht besiedelte Gebiete sowie Hindernisse umflogen werden können und so ein wirksamer Beitrag zur Lärmvermeidung beziehungsweise Emissionsvermeidung geleistet wird. Insbesondere bei der Diskussion um die Flugroutenführung am BER könnte das RNP-Verfahren eine neue Dimension öffnen.

Marc Altenscheidt, airberlin Kapitän und Boeing-Flottenchef, erklärt: "Der Fall Innsbruck zeigt, dass airberlin über die flugbetriebliche Expertise verfügt, auch an anderen Airports mit dem RNP-Verfahren An- und Abflüge darzustellen. Wir haben die technischen Voraussetzungen innerhalb der Boeing-Flotte geschaffen und die Piloten für dieses Verfahren geschult. Mit dem neuen Anflugverfahren steht für die airberlin Boeing-Flotte jetzt eine An- und Abflugmöglichkeit zur Verfügung, das die Flugsicherheit und die Verlässlichkeit der Flüge auch bei schlechten Witterungsbedingungen noch weiter erhöht, aber auch im Bereich des umwelteffizienten Fliegens neue Möglichkeiten eröffnet. Eine Besonderheit in Innsbruck ist, dass RNP-AR ebenfalls für einen speziellen Abflug genutzt werden kann. Das gibt uns einen immensen Wettbewerbsvorteil, denn airberlin kann so bei Nebel und einer Sicht von bis zu 300 Meter starten. Andere Airlines müssen bei solchen Witterungsbedingungen noch im ersten Abflugteil Sichtflugbedingungen halten, um aus dem Tal heraus fliegen zu können."




Pressekontakt:
Alexandra Bakir
Leitung International Media Relations
Operations
Tel.: + 49 30 3434 1500
Fax: + 49 30 3434 1509
E-Mail: abpresse@airberlin.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Comic-Held Andi heiß begehrt - nun auch als App CHIP stellt neue Langzeitspeicher vor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.04.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 614120
Anzahl Zeichen: 3109

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drei Buchstaben für noch mehr Innovation: airberlin setzt auf An- und Abflüge mit dem RNP-Verfahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Air Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

airberlin baut touristisches Geschäft im Sommer 2014 aus ...

Deutschlands zweitgrößte Airline baut den touristischen Reiseverkehr im kommenden Sommer aus und nimmt weitere Destinationen in den Flugplan auf. "Das touristische Fluggeschäft ist eine wichtige Säule in unserem Geschäftsmodell und wir op ...

airberlin flog im vergangenen Jahr mit erhöhter Auslastung ...

Im Jahr 2013 konnte airberlin die Auslastung weiter erhöhen. Im Jahresvergleich steigerte Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft die Auslastung um 1,3 Prozentpunkte auf 84,9 Prozent. Mit insgesamt 31.535.867 Fluggästen hat airberlin das vier ...

Götz Ahmelmann wird neuer airberlin CCO ...

Zum 1. Juli 2014 übernimmt der Luftfahrt-Experte Götz Ahmelmann (42), derzeit Europachef für den Bereich Sales Services bei der Lufthansa, den Posten des Chief Commercial Officer (CCO) bei airberlin. Der erfahrene Airline-Manager verantwortet ...

Alle Meldungen von Air Berlin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z