CHIP stellt neue Langzeitspeicher vor
ID: 614195
Gebräuchliche Speichermedien wie Festplatten und DVDs halten nur wenige Jahre, bevor ihnen Umwelteinflüsse zusetzen oder die Mechanik schlapp macht. Alternative Speichermethoden mit längerer Haltbarkeit waren bisher unerschwinglich. Doch dank neuer Technologien kann jetzt auch der Privatnutzer seine Daten langfristig sicher speichern.
Zwei dieser neuen Verfahren gleichen dem konventionellen Brennen von DVDs – mit kleinen, aber entscheidenden Unterschieden. Beim Beschreiben der so genannten M-Disc brennt der Laser Vertiefungen in eine Schicht, die aus anorganischen Materialien besteht und unempfindlicher gegenüber Umwelteinflüssen ist als die Datenschicht einer gebräuchlichen DVD. Die M-Disc bringt es so auf eine Lebensdauer von maximal 1.000 Jahren – 33-mal mehr als eine DVD. Die Rohlinge können mit einer Reihe von preiswerten LG-Brennern beschrieben werden und sind im Zehnerpack bereits für rund 35 Euro erhältlich. Noch haltbarer ist die so genannte GlassMasterDisc bei der die Daten in eine Schicht aus robustem Spezialglas geätzt werden. Da der Schreibprozess im Reinraum durchgeführt wird, muss die Produktion allerdings beim Hersteller in Auftrag gegeben werden, wofür rund 150 Euro anfallen.
Mit dem Memory Vault-Stick wird auch die Flash-Technologie zum Langzeitspeicher aufgerüstet. Während Flash-Zellen in USB-Sticks, Speicherkarten und SSDs nach einer begrenzten Anzahl von Schreib- und Löschvorgängen den Dienst quittieren, schaltet der Memory Vault-Stick nach einiger Zeit in einen reinen Lesemodus und stoppt so den Alterungsprozess. Zudem ist seine Platine mit einem speziellen Korrosionsschutz überzogen. Der Stick kostet mit 8 GByte Speicher rund 40 Euro, mit 16 GByte 60 Euro.
Den kompletten Artikel mit weiteren Speicherlösungen finden Sie in der aktuellen Ausgabe der CHIP 05/2012, die derzeit im Handel sowie im CHIP-Kiosk erhältlich ist.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über CHIP
Das CHIP-Magazin ist Trend-Barometer, Test-Instanz und Technik-Ratgeber für die digitale Welt. Jeden Monat erreicht es 1,6 Millionen Leser (MA 2012/I), die sich für digitale Technik begeistern – rund um den Arbeitsplatz und darüber hinaus. Das Magazin erscheint in 15 Ländern.
Diesen Monat bietet die CHIP100 (Premium-Version mit 2 DVDs) 100 erstklassige
digitale Inhalte zum Schwerpunktthema „Retro-Games“.
Pressekontakt:
Claudia Wurmsam
PR Managerin
CHIP Communications
Tel.: 0 89/7 46 42 – 243
E-Mail: cwurmsam[at]chip.de
www.chip.de
Datum: 11.04.2012 - 13:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 614195
Anzahl Zeichen: 2517
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Wurmsam
Stadt:
München
Telefon: 08974642243
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CHIP stellt neue Langzeitspeicher vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CHIP Communications GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).