Energie effizient speichern

Energie effizient speichern

ID: 614285

Die 2. VDI-Fachkonferenz "Stationäre Energiespeicher für Erneuerbare Energien" am 20. und 21. Juni 2012 in Karlsruhe thematisiert aktuelle Speichertechnologien und die Netzanbindung von Solar- und Windkraft




(PresseBox) - Die Energiewende hat begonnen: Immer mehr kleinere Erzeugungsanlagen gehen an das Netz, doch die meisten dieser Energiequellen sind starken Schwankungen ausgesetzt. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, ist die Frage der Speicherung - neben der Netzanbindung und dem Netzausbau - das vorherrschende Thema der Energiebranche. Die 2. VDI-Fachkonferenz "Stationäre Energiespeicher für Erneuerbare Energien", zu der das VDI Wissensforum am 20. und 21. Juni 2012 nach Karlsruhe einlädt, gibt einen Überblick über die derzeitigen Möglichkeiten der stationären Speichertechnologien und den Stand der Technik.
Entwickler und Anwender der Pilotanlagen unter anderem von Enertrag, Eon Gas Storage, Audi, Evonik und SolarFuel berichten über Erfahrungen und Ergebnisse bei der Umsetzung der Speichertechnologien. Experten zeigen, wie sie Windströmung in das Netz integrieren und speichern sowie Kohle- und Kreidegruben für die Installation von Pumpspeicherwerken nutzen. Darüber hinaus diskutieren Referenten die Potenziale und technischen Konzepte von Power-to-Gas sowie flüssigen Kraftstoffen aus CO2 und H2O.
Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner von der Fakultät Elektro- und Informationstechnik der Hochschule Regensburg und Leiter Energiewirtschaft und Systemanalyse des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) in Kassel, leitet die Konferenz.
Regenerative Energie in das Netz
Seit dem beschlossenen Ausstieg aus der Atomenergie liegt der Fokus der Energiebranche auf den Erneuerbaren Energien. Vor allem die Netzanbindung und -integration ist ein wichtiges Thema. Bislang war der Leistungsfluss von Großkraftwerken zum Endkunden gerichtet - nun nimmt die Stromeinspeisung auch den umgekehrten Weg. Am Vortag der VDI-Fachkonferenz greift die 2. VDI-Spezialkonferenz "Netzanbindung und Netzintegration von Erneuerbaren Energien" die Problematik auf und zeigt Herausforderungen an die Netzbetreiber sowie technische Lösungen. Leiter der Konferenz ist Dr.-Ing. Philipp Strauß, Leiter Anlagentechnik und Netzintegration des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) in Kassel.


Christian Neus von Amprion berichtet über Anforderungen an das Übertragungsnetz bei der Integration von Regenerativen Energien sowie die Netzausbauplanung in Deutschland und Europa. Experten von Enercon präsentieren innovative Lösungen, wie Windkraft in Netze eingespeist werden kann, um die erforderlichen Systemdienstleistungen bereitzustellen. Über erfolgreich umgesetzte Projekte der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung für Sonne, Wasser und Wind sowohl Onshore als auch Offshore, berichtet Raphael Görner von ABB.
Eine weitere Problematik bei der Einspeisung Erneuerbarer Energien, sind die fluktuierenden Strommengen in ein dafür nicht ausreichend dimensioniertes Niederspannungsnetz. Experten von RWE Deutschland und SMA Solar Technology diskutieren über mögliche Regelungskonzepte und Netzsystemdienstleistungen für die Integration dezentraler Erzeugungsanlagen.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/energiespeicher und www.vdi.de/netzanbindung oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  O&S 2012: Themenpark INNOtex zeigt die bunte Welt der Beflockung Wandelanleihen der Carpevigo Holding AG starten erfolgreich / Bereits 12 Millionen Euro im Rahmen eines Private Placements gezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.04.2012 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 614285
Anzahl Zeichen: 4185

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energie effizient speichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z