Neues Deutschland: Lötzsch-Rücktritt: Absprachen

Neues Deutschland: Lötzsch-Rücktritt: Absprachen

ID: 614491
(ots) - Der plötzliche Rücktritt von Gesine Lötzsch vom Amt
der LINKE-Vorsitzenden ist überraschend und verdient Respekt. Dass
sie sich künftig um ihren kranken Mann kümmern will, ist menschlich
nachvollziehbar. Allerdings wurde schon lange damit gerechnet, dass
die Berlinerin aufgrund der massiven Kritik in und außerhalb der
Linkspartei ihre erneute Kandidatur für das Spitzenamt zurückziehen
würde. So hatte etwa ihr Alleingang bei der Auswahl der linken
Bundespräsidentenkandidatin Beate Klarsfeld parteiintern für Unmut
gesorgt. Es scheint, als hätten einige Genossen nur auf den Rückzug
von Lötzsch gewartet. Sie nahmen diesen sofort zum Anlass, die von
den Medien befeuerten Spekulationen über das künftige Spitzenpersonal
wieder aufzunehmen. Obwohl gerade diese der LINKEN in den vergangenen
Monaten am meisten geschadet hatten. Denn kaum etwas wirkt auf die
Wähler abschreckender als der Eindruck, dass Inhalte hinter dem
Postengerangel zurückbleiben. Deshalb wurde in der Linkspartei
vereinbart, die notwendigen Personaldebatten auf die Zeit nach der
NRW-Wahl am 13. Mai bis zum Bundesparteitag Anfang Juni in Göttingen
zu verschieben. Das sollte auch nach dem Ausscheiden von Lötzsch aus
Rücksicht auf die Wahlkämpfer in Schleswig-Holstein und
Nordrhein-Westfalen gelten, für die es schwer wird, erneut über die
Fünf-Prozent-Hürde zu kommen. Immerhin geht es bei den beiden
Landtagswahlen auch um die Zukunft des gesamtdeutschen linken
Projekts.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Polizeiliche Zusammenarbeit mit Mazedonien Berliner Zeitung: Kommentar zur Linkspartei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2012 - 18:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 614491
Anzahl Zeichen: 1732

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Lötzsch-Rücktritt: Absprachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z