LinkedIn-Umfrage: Fast 70 Prozent der Berufstätigen hält Karriere für nicht planbar
ID: 614864
erfolgreich an: Schlüssel zum Erfolg sind "Soft Skills". LinkedIns
"Sieben Geheimnisse über das Berufsleben"-Kampagne zeigt, wie man
seine "Soft Skills" weiterentwickelt
Eltern, Lehrer und Professoren - Sie alle predigen die gleichen
Dinge: Mit herausragenden Noten und Fachkenntnissen bekommt man einen
tollen Job. Aber laut einer aktuellen Umfrage von LinkedIn, dem mit
über 150 Millionen Mitgliedern weltweit größten Businessnetzwerk,
wissen zwei Drittel (68 Prozent) der Berufstätigen nicht, wohin ihr
Berufsweg sie führt. Gleichzeitig definieren sie "Soft Skills" als
ausschlaggebend für ihre Karriere.
Für die Erhebung wurden über 7.000 Berufstätige in mehr als
fünfzehn Ländern befragt. In Deutschland, Österreich und der Schweiz
(DACH-Region) nahmen 1.400 Menschen an der Befragung teil. Mit der
Umfrage wurde Berufstätigen die Möglichkeit gegeben, ihre Laufbahn zu
reflektieren: Wie zufrieden sind sie mit ihrem bisherigen Werdegang
und ihrer Berufswahl, und was sind die entscheidenden Faktoren für
ihren Erfolg.
Berufstätige in der DACH-Region stufen sich als sehr erfolgreich
ein. 54 Prozent der Befragten in Österreich glauben, sie seien
erfolgreicher als andere. Damit liegen sie auf Rang 3. Die Deutschen
folgen mit 53 Prozent auf Rang 4 und Schweizer mit 50 Prozent auf
Rang 5. Lediglich in Japan und Südkorea schätzen sich die
Berufstätigen noch erfolgreicher ein (jeweils 93 Prozent).
"Soft Skills" sind der Schlüssel zum Erfolg
Im Gegensatz dazu steht, dass nur ein Drittel (32 Prozent) der
Arbeitnehmer weiß, wohin die berufliche Laufbahn gehen soll. Die
übrigen zwei Drittel (68 Prozent) hält Karriere für nicht planbar.
Gleichzeitig definieren die deutschen Teilnehmer die folgenden "Soft
Skills" oder Fertigkeiten als Schlüsselqualifikationen für den
beruflichen Erfolg:
1.Starke Kommunikationsfähigkeit (58 Prozent)
2.Flexibilität (54 Prozent)
3.Gutes Netzwerken (54 Prozent)
4.Gelegenheiten nutzen (39 Prozent)
5.Aus Fehlern lernen (39 Prozent)
"Es ist bemerkenswert, wie wichtig Soft Skills für die berufliche
Laufbahn sind. Eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und gutes
Netzwerken sind unentbehrlich für den persönlichen Erfolg", stellt
Alexander Zipp, Marketing Manager bei LinkedIn für die DACH-Region,
fest. "LinkedIn bietet Menschen die Möglichkeit, weltweit mit
interessanten Personen in Kontakt zu treten und durch ein starkes
Netzwerk die eigene Karriere voranzutreiben."
Die größten Herausforderungen in unserem Berufsleben
Basierend auf der Umfrage startet LinkedIn in Deutschland heute
mit der Online-Kampagne "Sieben Geheimnisse über das Berufsleben".
Ziel der Kampagne ist es, Berufstätige dabei zu unterstützen, ihre
Karriereziele zu identifizieren und an ihren "Soft Skills" zu
arbeiten. In der Umfrage werden folgende Herausforderungen für das
Berufsleben skizziert:
- Viele Menschen wissen nicht, wohin ihr Berufsweg sie führt
Personen, die wissen was sie erreichen wollen und die ein genaues
Bild von ihren Stärken und Schwächen haben, sind in der Regel
erfolgreicher und glücklicher in ihrem Beruf.
- Man landet selten da, wo man es vermutet hätte
Die meisten Laufbahnen verlaufen nicht gradlinig, da sich Menschen
ständig weiterentwickeln - sowohl fachlich, als auch persönlich.
Darum ist es umso wichtiger, berufliche Stationen zu einer
zusammenhängenden Geschichte zu verknüpfen.
- Shit happens
Jobangebote, Entlassungen oder die große Liebe - viele
unvorhersehbare Ereignisse beeinflussen die Karriere. Berufliche
Richtungsänderungen, die sich nicht auf den ersten Blick ergeben,
sollten deshalb im Lebenslauf oder einem Online-Profil erklärt
werden.
- Nicht Zeugnisse, sondern Fertigkeiten sind entscheidend, wenn es um
einen Job geht
Qualifikationen alleine sind nicht der Grund für eine Anstellung,
sondern nur die Eintrittskarte für Vorstellungsgespräche. Den
potentiellen Chef überzeugen "Soft Skills" wie richtig
kommunizieren, überlegtes Eingehen von Risiken und Entscheidungen
treffen.
Weitere Geheimnisse des Arbeitslebens sind:
- Menschen die ihren Berufsweg selbst gestalten kommen weiter.
- Für die meisten Fertigkeiten gibt es keine Ausbildung - man muss
sie selbst entwickeln.
- Die beste Investition ist die in sich selbst.
LinkedIn fasst diese und andere Tatsachen in der "Sieben
Geheimnisse über das Arbeitsleben"-Kampagne zusammen und liefert
detaillierte Antworten unter www.linkedin-7geheimnisse.de.
Fotomaterial steht Ihnen hier zur Verfügung:
www.linkedin-ads.com/files/15/57/Pressebilder.zip.
Über LinkedIn
Das 2003 gegründete Businessnetzwerk LinkedIn vernetzt weltweit
Fach- und Führungskräfte und hilft ihnen, produktiver und
erfolgreicher zu sein. Mit über 150 Millionen Mitgliedern, darunter
die Top-Entscheider aller Fortune 500-Unternehmen, ist LinkedIn das
größte Online-Netzwerk für Berufstätige. Das Unternehmen verfügt über
ein diversifiziertes Geschäftsmodell mit Einnahmen aus den Bereichen
Recruiting-Lösungen, Werbevermarktung und Mitgliederbeiträge. Der
Hauptsitz von LinkedIn befindet sich in Mountain View, Kalifornien.
Das Unternehmen hat 22 Niederlassungen weltweit, die deutsche
Niederlassung befindet sich in München.
Pressekontakt:
LinkedIn Deutschland
Gudrun Herrmann
Tel.: +49 89 2421 8193
E-Mail: gherrmann@linkedin.com
Twitter: @LinkedInDACH
Facebook: https://www.facebook.com/LinkedInDACH
LinkedIn Profil: http://de.linkedin.com/in/gudrunherrmann
Edelman Deutschland
Patricia Kneis
Tel.: +49 89 4130 1822
E-Mail: patricia.kneis@edelman.com
LinkedIn Profil: http://de.linkedin.com/in/patriciakneis
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2012 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 614864
Anzahl Zeichen: 6496
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LinkedIn-Umfrage: Fast 70 Prozent der Berufstätigen hält Karriere für nicht planbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LinkedIn Corporation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).