OV: Flüssiggas? Nein, danke!
Thema: Spritpreise in Deutschland
Von Matthias Bänsch
ID: 614865
sucht nach Alternativen. Besonders gerne wird deshalb jetzt auf
Flüssiggas (kurz LPG) verwiesen: Das ist günstig, die Umrüstung
rechnet sich nach ein paar tausend Kilometern - und ist bei jedem
Benzinmotor möglich.
Das ist schlichtweg falsch - wie ich aus eigener Erfahrung lernen
durfte. Unlängst haben die Hersteller von Flüssiggasanlagen "schwarze
Listen" aufgestellt. Dort zu finden sind Automodelle, bei denen von
einer Umrüstung abgeraten wird. Grund: Bei der Verbrennung von
Flüssiggas entstehen hohe Temperaturen, die nicht jeder Motor
verträgt. Er könnte es: Wenn der Autofahrer eine weitere Umrüstung
bezahlt - die etwa noch einmal so viel kostet wie der Einbau der
Gasanlage.
Und noch etwas, was bei den angeblichen Experten-Empfehlungen
verschwiegen wird: Vater Staat bekommt ab 2018 mehr als doppelt so
viel Steuern auf jeden Liter. Spätestens dann hauen die
Amortisierungs-Berechnungen nicht mehr hin.
Nein, Flüssiggas ist nicht die hoch gelobte Alternative zu Benzin
- und auch nicht wirklich umweltfreundlich: Es ist ein Abfallprodukt
bei Erdölbohrungen und in Raffinerien.
Pressekontakt:
Oldenburgische Volkszeitung
Andreas Kathe
Telefon: 04441/9560-342
a.kathe@ov-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2012 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 614865
Anzahl Zeichen: 1465
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Vechta
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OV: Flüssiggas? Nein, danke!
Thema: Spritpreise in Deutschland
Von Matthias Bänsch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oldenburgische Volkszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).