WAZ: Knöllchenkrieg vermeiden
- Kommentar von Martin Tochtrop
ID: 615397
Haare zu Berge stehen. Vor allem, wenn sie Besitzer dieser besonders
trendigen E-Bikes sind. Denn bislang mögen sie hier noch eine Nische
erspäht haben, keinen Helm aufsetzen zu müssen. Jetzt stellt die
Bundesregierung klar, was einige bereits ahnten: Auch hier muss der
Kopfschutz her, genauso wie bei Mofas und Mopeds - und zwar das volle
Programm, nicht nur ein leichter Fahrradhelm. Zu Frühjahrsbeginn,
wenn sich alle Welt wieder auf den Sattel schwingt, könnte die
Bundesregierung da schnell als Spaßverderberin gelten. Und man ahnt
es schon: Das ist nicht das Ende der Fahnenstange. Irgendwann radelt
auch der Standard-Biker vorschriftsmäßig mit Helm. Und wenn nicht,
hagelt es Knöllchen. Aber lassen wir die Kirche im Dorf. Erstens
gehören die Besitzer schneller E-Bikes noch zu den Exoten. Und
zweitens sieht man auch bei den Normalos immer mehr - freiwillige -
Helmträger. Die meisten Fahrer von S-Pedelecs werden sich ohnehin
sagen: ganz oder gar nicht, entweder einen guten Helm oder keinen.
Jetzt lautet die Frage, wie drastisch die Polizei die Helmpflicht für
E-Bikes ab 25 km/h durchsetzen muss. Vielleicht versucht sie es
zuerst einmal mit einer Aufklärungskampagne statt mit einem
Knöllchenkrieg gegen Elektro-Radler.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2012 - 18:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 615397
Anzahl Zeichen: 1594
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Knöllchenkrieg vermeiden
- Kommentar von Martin Tochtrop"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).