Westfalenpost: Kommentar zu Gesellschaft /Medizin /Verbot von Schönheits-OPs an Minderjährigen /Ei

Westfalenpost: Kommentar zu Gesellschaft /Medizin /Verbot von Schönheits-OPs an Minderjährigen /Eingriff des Staates /Von Rolf Hansmann

ID: 615430
(ots) - Gesundheitspolitiker von CDU/CSU wollen
Schönheits-Operationen an Minderjährigen verbieten, solange sie
medizinisch nicht notwendig sind. Es bleibt zu hoffen, dass damit
endlich Schwung in eine Diskussion kommt, die seit Jahren ohne
zählbare Ergebnisse geführt wird. Übrigens auch von
SPD-Gesundheitspolitikern. Grundsätzlich sollte man nicht dem
Irrglauben verfallen, dass der Staat durch Verbote sämtliche
Handlungsweisen von Menschen regeln kann. Doch der Staat hat auch
eine Verantwortung gegenüber seinen Bürgern. Und das bedeutet im Fall
von Schönheits-OPs für Heranwachsende, die auch unter dem Aspekt
gefährlicher Nebenwirkungen fragwürdig sind: Manche Kinder und
Jugendlichen müssen vor sich selbst geschützt werden - und vor ihren
Eltern. Nebenbei bemerkt: Ein solches Verbot wäre kein weitgehender
Eingriff in das Elternrecht oder in das Selbstbestimmungsrecht
Jugendlicher. Nein, nicht jede(r) ist ein Topmodel. Und muss es auch
nicht werden. Der im Fernsehen vermittelte Traum von Schönheit und
Ruhm ist nichts anderes als ein Schönheits-Wahn, den manche Eltern
bereitwillig mit ihrem Geld für die Kosmetik der Töchter
unterstützen. Natürlich sind Schönheits-OPs ein Zeitgeist-Phänomen.
Ein Schöner-straffer-schlanker-Wettstreit passt zu einer
oberflächlichen Gesellschaft, die viel Wert auf Äußerlichkeiten legt.
Vielleicht könnte ein Verbot solcher Eingriffe zum Nachdenken darüber
anregen, ob es richtig ist, wenn der Schein wichtiger geworden ist
als das Sein.



Pressekontakt:
Westfalenpost Hagen
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechtmäßig bei Griff in die Kasse Westfalenpost: Kommentar zu Recht /Gesetze /Verkehr /Die unheimlich heimliche Helmpflicht /Schnelle E-Bikes gelten als Kleinkrafträder /Von Harald Ries
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2012 - 19:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 615430
Anzahl Zeichen: 1769

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zu Gesellschaft /Medizin /Verbot von Schönheits-OPs an Minderjährigen /Eingriff des Staates /Von Rolf Hansmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z