Rheinische Post: Kommentar: Betriebsrenten retten

Rheinische Post: Kommentar: Betriebsrenten retten

ID: 615450
(ots) - Die EU-Kommission tut das, was von ihr erwartet
wird: Sie will die Regeln für die Akteure an den europäischen
Finanzmärkten verschärfen, um Europa widerstandsfähiger zu machen,
wenn ein neuer Sturm heranzieht. Nun erwischt der Brüsseler
Regulierungswille auch die Pensionsfonds, die Millionen Arbeitnehmer
im Alter absichern. Sie sollen die Pensionsansprüche der Versicherten
mit mehr Eigenkapital unterlegen müssen, um die Gefahr von
Schieflagen zu verringern und die EU-Staaten vor neuen teuren
Rettungsmanövern zu bewahren. Das ist im Prinzip der richtige Ansatz,
doch die EU-Staaten verfügen über unterschiedliche Systeme der
betrieblichen Altersvorsorge. In Deutschland schießen die EU-Pläne
weit über das Ziel hinaus: Hier haften die Unternehmen in der Regel
unbegrenzt für zugesagte Betriebsrenten. Zudem gibt es für die
meisten Fälle noch den Pensions-Sicherungsverein, der im Notfall
zusätzlich einspringen kann. Um die geplanten Vorschriften
umzusetzen, müsste die deutsche Wirtschaft einen zweistelligen
Milliardenbetrag aufbringen. Viele Unternehmen dürfte das
überfordern: Sie werden nur noch geringere Betriebsrenten oder gar
keine mehr zusagen. Deutschland legt sich also zu Recht quer. Berlin
könnte Brüssel als Kompromiss vorschlagen, alle Betriebsrenten dem
Pensions-Sicherungsverein zu unterstellen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Fataler Irrweg Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Syrien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2012 - 20:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 615450
Anzahl Zeichen: 1587

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Betriebsrenten retten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z