Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Gesundheits-TÜV
ID: 615461
Autofahrer? Die Diskussion ist immer wieder für Schlagzeilen gut. Der
Verkehrssicherheit hingegen dient sie kaum. Zunächst einmal ist stark
zu bezweifeln, dass eine solche obligatorische Untersuchung dazu
beitragen könnte, die Zahl der Unfälle auf den Straßen zu reduzieren.
Wer in diesem Zusammenhang zudem fordert, solche Kontrollen einzig
und allein am Alter festzumachen, der schießt weit übers Ziel hinaus.
Viele Senioren sind körperlich und geistig weitaus jünger, als ihr
Geburtsdatum vermuten lässt. Die Generation 60 plus stellt
keinesfalls ein besonders hohes Gefahrenpotential dar. Das
unterstreichen die Statistiken der vergangenen Jahre nachdrücklich.
Für einen regelmäßigen Sehtest spricht hingegen anders als für einen
allgemeinen Gesundheits-TÜV vieles. Ist der Blick getrübt, werden
Hindernisse schnell mal zu spät erkannt oder gar komplett übersehen.
Bei Tag und erst recht in der Dämmerung. Das Alter spielt aber auch
hier nur eine untergeordnete Rolle. Gutes Sehen ist nämlich ebenfalls
keine Frage der Lebensjahre.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2012 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 615461
Anzahl Zeichen: 1333
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Gesundheits-TÜV"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).