Rheinische Post: Arbeitgeberpräsident warnt vor Schwächung der Betriebsrenten/ EU-Pläne könnten

Rheinische Post: Arbeitgeberpräsident warnt vor Schwächung der Betriebsrenten/
EU-Pläne könnten deutsche Wirtschaft mit 40 Milliarden Euro belasten

ID: 615496
(ots) - Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat vor einer
Schwächung der betrieblichen Altersvorsorge durch Pläne der
EU-Kommission gewarnt. Demnach sollen die Eigenkapitalregeln für
Einrichtungen der betrieblichen Altersvorsorge erheblich verschärft
werden. "Die Pläne würden die betriebliche Altersvorsorge in
Deutschland beträchtlich verteuern und damit die weitere Verbreitung
der Betriebsrenten gefährden", sagte Hundt der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). Halte die
EU-Kommission daran fest, müssten Unternehmen in Milliardenhöhe
zusätzliches Eigenkapital für ihre Versorgungseinrichtungen
zurückstellen. "Viele Unternehmen wären dann gezwungen, künftig
geringere Betriebsrenten zuzusagen oder sogar ihre Versorgungswerke
zu schließen", sagte Hundt. Schätzungen zufolge dürften die EU-Pläne
deutsche Pensionsfonds und -kassen sowie die sie tragenden
Unternehmen mit bis zu 40 Milliarden Euro belasten. Pensionsfonds und
-kassen sichern mehr als sechs Millionen deutsche Arbeitnehmer im
Alter ab. Die Kommission will die Regeln für Pensionsfonds
verschärfen, um Europa vor künftigen Pleiten großer Finanzinstitute
und einer neuen Finanzkrise zu schützen. Doch aus Sicht des
Arbeitgeberpräsidenten stellen die deutschen Einrichtungen kein
besonderes Risiko dar: "Die Risiken der betrieblichen Altersvorsorge
unterscheiden sich schon wegen der bestehenden Haftung des jeweiligen
Arbeitgebers grundlegend von denen der Lebensversicherungen", sagte
Hundt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: W.P. Stewart&Co., Ltd. Reports Second Half and Full Year 2011 Financial Results&Provides Corporate Update Rheinische Post: 200 ehemalige Schlecker-Mitarbeiterinnen haben schon einen neuen Job
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 615496
Anzahl Zeichen: 1776

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Arbeitgeberpräsident warnt vor Schwächung der Betriebsrenten/
EU-Pläne könnten deutsche Wirtschaft mit 40 Milliarden Euro belasten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z