South Stream Transport AG mit Webauftritt Online
Internetplattform informiert transparent und zeitnah über alle Entwicklungen und Hintergründe der geplanten Erdgaspipeline durch das Schwarze Meer
„Mit dem Launch der Webseite möchten wir in aktiven und zeitnahen Informationsaustausch mit allen an der South Stream-Offshore-Pipeline interessierten Personen treten. Wir fühlen uns einem offenen und transparenten Dialog verpflichtet. Die Webseite ist ein grundlegender Baustein unserer Kommunikation und unterstreicht unser Bekenntnis zu Transparenz,” so Sebastian Sass, Leiter Kommunikation und Sprecher der South Stream Transport AG.
Die Webseite wurde gemeinsam mit der Berliner Medienagentur Jonas und der Wolf umgesetzt. Für die Zukunft sind weitere Sprachversionen geplant. Die Seite wird kontinuierlich weiterentwickelt, sowohl inhaltlich als auch funktional.
Weitere Informationen finden Sie unter www.south-stream-transport.com.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die South Stream-Erdgaspipeline durch das Schwarze Meer ist der Offshore-Abschnitt des South Stream-Projekts. Als neue Versorgungsroute steigert die Pipeline die direkte Lieferung von Erdgas nach Zentral- und Südosteuropa und bietet zusätzliche Kapazitäten. Damit wird das Projekt zur europäischen Energiesicherheit beitragen und helfen, dass die EU-Mitgliedstaaten ihre CO2-Reduktionsziele erreichen. Die South Stream-Pipeline durch das Schwarze Meer hat eine Länge von etwa 900 Kilometern. Sie verbindet die weltweit größten Erdgasreserven in Russland direkt mit Verbrauchern in der Europäischen Union. Die Pipeline verläuft von der russischen Schwarzmeer-Küste in der Region von Anapa durch die türkische ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) und landet an der bulgarischen Küste an. Die South Stream-Pipeline durch das Schwarze Meer besteht aus vier Pipelinesträngen und wird jährlich 63 Milliarden Kubikmeter Erdgas liefern. Der Transport von Erdgas soll ab Ende 2015 beginnen.
South Stream Transport AG ist ein internationales Joint Venture, das zur Planung, zum Bau und zum anschließenden Betrieb einer Pipeline durch das Schwarze Meer gegründet wurde. Die russische OAO Gazprom ist mit 50 Prozent an dem Gemeinschaftsprojekt beteiligt. Der italienische Konzern Eni S.p.A. hält 20 Prozent. Das französische Energieunternehmen EDF und das deutsche Unternehmen Wintershall Holding GmbH (BASF Gruppe) halten je 15 Prozent der Anteile.
Jonas und der Wolf ist eine Berliner Medienagentur, die auf die Entwicklung und das Management von Corporate Websites spezialisiert ist. www.jonasundderwolf.de
Sebastian Sass, Head of Communications & Spokesperson, South Stream Transport AG
E-Mail: media(at)south-stream-transport.com
Telefon: +41 41 769 23 66
Datum: 13.04.2012 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 616050
Anzahl Zeichen: 1770
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Sass
Stadt:
Zug (Schweiz)
Telefon: +41 41 769 23 66
Kategorie:
Brenn- & Kraftstoffe
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.04.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 791 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"South Stream Transport AG mit Webauftritt Online"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
South Stream Transport AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).