Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Nordkorea
ID: 616181
könnte man den Raketenstart Nordkoreas zusammenfassen. Unterhändler
hatten den USA noch im Februar versprochen, Tests zu unterlassen,
wenn es Lebensmittelhilfe gebe. Doch es war der Wille des
verstorbenen Kim Jong Il, den 100. Geburtstag des Staatsgründers Kim
Il Sung mit dem Raketenstart zu feiern. Und die Welt lernt: Traue
Nordkorea nie! Herrscher scheitern nicht. Das ist Gesetz in
Nordkorea. Die Blamage des neuen Machthabers Kim Jong Il ist
offensichtlich. Es sollte ein Symbol der Stärke werden. Es ist ein
Symbol des Scheiterns geworden. Die verstärkte Angst vor Atomtests
ist berechtigt. Nordkorea ist unberechenbar. Selbst Chinesen und
Russen konnten den Test nicht verhindern. Weltweite Hilflosigkeit ist
das Resultat. Als Konsequenz die Lebensmittelhilfen einzustellen,
geht nicht. So würde das Volk bestraft. Sollte China die
Daumenschrauben anziehen, droht der atomare Schlag. Denn auch wenn
der junge Herrscher es nicht geschafft hat, einen Satelliten ins All
zu bringen: Es ist zu befürchten, dass er zu einem Atomschlag fähig
wäre.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2012 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 616181
Anzahl Zeichen: 1363
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Nordkorea"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).