Rheinische Post: Kommentar: Absurde Atomhilfe

Rheinische Post: Kommentar: Absurde Atomhilfe

ID: 616185
(ots) - Der Vorstoß von Frankreich, England und anderen
Staaten, künftig Kernkraftwerke zu subventionieren, zeigt die
Notwendigkeit einer abgestimmten Energiepolitik in Europa: Es wäre
seltsam, wenn zuerst Deutschland aus der Kernkraft aussteigt, mit
Milliarden Euro Öko-Energien fördert und gleichzeitig subventionierte
Kernkraftwerke in Nachbarländern gebaut werden. Seltsam ist auch,
dass die Bundesregierung die Atom-Initiative der Nachbarstaaten nicht
kommentieren will - an sich ist die Energiewende Kernstück der
Politik von Kanzlerin Merkel. Jetzt brauchen wir Ehrlichkeit in der
Energiepolitik: Wenn Kernkraftwerke ohne Subventionen nicht gebaut
werden können, muss man wohl auf sie verzichten. Europa bleibt aber
in der Pflicht, die CO2-Emissionen zu senken, um die Erderwärmung zu
begrenzen. Das muss aber effizienter geschehen. Sinnvoll sind Abgaben
auf CO2-Emissionen, weil sie Unternehmen und Verbraucher
marktwirtschaftlich zum Energie-Einsparen bringen. Solaranlagen
sollten eher in Südeuropa als hierzulande entstehen, Windparks eher
an den Meeren als im Binnenland; das Speichern von Strom könnten
Wasserkraftwerke in Skandinavien übernehmen. Was wäre das? Eine
europäische Energiepolitik, die bisher peinlich fehlt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bombardier eröffnet Werk für hochmoderne Monorail-Fahrzeuge in Brasilien Börsen-Zeitung: Geplatzte Illusionen, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2012 - 20:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 616185
Anzahl Zeichen: 1480

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Absurde Atomhilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z