Baufinanzierung: Schäden am Bau absichern

Baufinanzierung: Schäden am Bau absichern

ID: 616455
(firmenpresse) - Unvorhersehbare Schäden am Bau können den Bauherren schnell in Bedrängnis bringen. Eine Bauleistungsversicherung schützt den Häuslebauer vor diesem Risiko. Sie ist vor allem für diejenigen unverzichtbar, die ihr Bauvorhaben über umfangreiche Darlehen finanzieren.

Fehlender Schutz gefährdet die gesamte Baufinanzierung
Schnell kann es geschehen: Ein schwerer Sturm zerstört das gerade erst fertig gestellte Mauerwerk oder ein Starkregen überflutet den Keller. Wer kommt dann für diese Schäden auf? Die Antwort darauf lautet: Von der Einrichtung der Baustelle bis zur Fertigstellung trägt der Bauherr das finanzielle Risiko möglicher Schäden. Im Fall des Falles zahlt er dann nicht nur bereits abgeschlossenen Arbeiten, sondern auch die neu zu erstellenden Bauleistungen. Bei knapper Kalkulation kann dies - je nach Höhe der Kosten - unter Umständen die gesamte Baufinanzierung ins Wanken bringen.

Abgesicherte Schäden
Mit Abschluss einer Bauleistungsversicherung ist der Bauherr vor diesen Gefahren gefeit. Sie deckt unvorhergesehene Schäden an Bauleistungen, Baustoffen und Bauteilen einschließlich der wesentlichen Bestandteile ab, und zwar während der Roh-, Aus- oder Umbauphase. Der Versicherer übernimmt zum einen die Kosten für Schäden durch Elementarereignisse wie Hochwasser oder Sturm, zahlt aber auch bei Vorkommnissen durch unbekannte Eigenschaften des Baugrunds oder durch Konstruktions- beziehungsweise Materialfehler. Ebenfalls im Versicherungsschutz enthalten ist der Diebstahl fest eingebauter Teile, außerdem leistet der Versicherer auch für durch Vandalismus und fahrlässig durch Bauarbeiter verursachte Schäden an Bauleistungen und Baumaterial. Manche Anbieter sichern auch die Fotovoltaikanlage auf dem Dach automatisch mit ab, allerdings nur dann, wenn die Anlage in der Bausumme enthalten ist. Bei anderen Gesellschaften kann der Versicherte diese Leistung gegen einen Aufpreis erhalten.

Nicht enthalten im Schutz


Jedoch sind nicht alle Eventualitäten abgedeckt. Für Leitungswasserschäden, Kosten für Schadensgutachter oder Schäden am Baugrund muss die Versicherungsgesellschaft nicht aufkommen. Entwurzelte Bäume zählen nicht zu den direkten Schäden am Haus - der Bauherr trägt deshalb die Kosten für die Aufräumarbeiten selbst. Gegen einen entsprechenden Prämienaufschlag kann er dieses Risiko mitversichern. Auch Risse am Beton oder Senkschäden durch Frost gehören nicht zum Versicherungsumfang - der Bauherr muss Sorge dafür tragen, dass der Bau frostsicher ist. Ebenso leistet der Versicherer auch nicht bei Diebstahl von Baumaterialien oder Werkzeugen oder zusätzlichen Kosten, die durch Pfusch am Bau entstehen.

Kosten sparen durch Vergleich
Die Bauleistungsversicherung besteht für die gesamte Bauphase, den Betrag zahlt der Versicherungsnehmer in der Regel im Voraus. Da über diese Versicherung nicht nur der Bauherr, sondern auch das Bauunternehmen, der Architekt sowie die Handwerker versichert sind, wird die Prämie in der Regel auf alle am Bauvertrag beteiligte Parteien umgelegt. Was für die Immobilienfinanzierung gilt, trifft auch die auf die Bauleistungsversicherung zu: Durch den Vergleich verschiedener Anbieter kann der Bauherr einiges an Kosten sparen. Der Unterschied zwischen den Prämien ist mitunter enorm, und das bei vergleichbaren Leistungen.

Mit der Bezugsfertigkeit des Hauses oder der behördlichen Gebrauchsabnahme endet normalerweise der Versicherungsschutz für den Bauherren, spätestens jedoch nach zwei Jahren. Eine Verlängerung bei Bedarf ist in der Regel möglich. Nach Ablauf der Bauleistungsversicherung schließt der Eigentümer zum Schutz des Hauses eine Wohngebäudeversicherung ab.

Weitere Informationen und Kontakt zu den Experten unter www.hypostar.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hypostar ist ein Webportal für private Baufinanzierungen und Kreditprodukte. Mit dem Baufinanzierungsrechner können Interessierte ihre Finanzierung kostenlos und unverbindlich berechnen oder einen Kredit direkt online vergleichen. Im Anschluss beraten Finanzexperten die Kunden in allen Fragen, finden das passende Angebot und begleiten bis zum Vertragsabschluss. Darüber hinaus lizenziert HypoStar seine Baufinanzierungssoftware für Banken, Vertriebs- und Versicherungsgesellschaften. Weitere Informationen unter http://www.hypostar.de



PresseKontakt / Agentur:

HypoStar GmbH
Michael Lorenz
Friedrich-Ebert-Damm 111A
22047 Hamburg
redaktion(at)hypostar.de
0800/868 88 88
http://www.hypostar.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Daniel Schuricht ist ab sofort Meister und neuer Gesellschafter der PROFIROLL Schuricht GmbH Immobilienbericht München Thalkirchen, Entwicklung 2010-2011
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.04.2012 - 18:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 616455
Anzahl Zeichen: 3870

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Lorenz
Stadt:

Hamburg


Telefon: 0800/868 88 88

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baufinanzierung: Schäden am Bau absichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HypoStar GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zusatzkosten bei der Neubaufinanzierung vermeiden ...

Auch in diesem Jahr werden sich wieder viele Bundesbürger entscheiden, ein Eigenheim zu bauen oder neuerstelltes Wohneigentum zu kaufen - der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zufolge sogar mehr als 2011. Sie geht davon aus, dass die Zahl der Wo ...

Dispokredite sind nur etwas für den Notfall ...

Die Kosten für Dispokredite liegen in Deutschland zurzeit sehr hoch. Zwischen 6 und 14 Prozent zahlen Verbraucher, wenn sie ihr Girokonto überziehen. Wer seinen Dispo längere Zeit nicht tilgen kann, sollte stattdessen lieber auf einen günstigeren ...

Baufinanzierung: Eigenleistung bei Bauherren beliebt ...

Eine aktuelle Studie des Bauherren Schutzbundes (BSB) ermittelte die Motive für Eigenleistungen beim Hausbau. Befragt wurden 500 Personen. Für 96 Prozent war die Kostenersparnis der Hauptgrund für die Entscheidung, selbst auf dem Bau aktiv zu werd ...

Alle Meldungen von HypoStar GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z