VPRT-Vizepräsident Klaus Schunk zu ARD-Sportradio: Salamitaktik der WDR-Kommunikation und vermeintlicher Ausstrahlungsverzicht sind eine Farce
ID: 616702
Radio und Audiodienste des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien
e. V. (VPRT), Klaus Schunk, kommentierte die aktuellen Entwicklungen
beim WDR zum ARD Sportradio wie folgt:
"Der WDR zeigt mit seiner Salamitaktik in der Kommunikation zum
ARD Sportradio die Scheinheiligkeit des gesamten Projekts. Der
Verzicht auf die Ausstrahlung über DAB+ kann nur als Farce bezeichnet
werden, wenn das Projekt im Internet und über Mittelwelle fortgeführt
werden soll, der WDR dies aber in seiner Pressemitteilung mit keinem
Wort erwähnt. Ohnehin mutet es seltsam an, davon auszugehen, mit
einer Pressemitteilung eine öffentliche und gesellschaftspolitische
Debatte einseitig für beendet erklären zu können. Das dokumentiert
ein Selbstverständnis absolutistischer Medienpolitik und verkennt den
gesellschaftspolitischen Auftrag der gebührenfinanzierten Sender, der
auch beinhaltet, dass sie sich der Diskussion über ihre
Programmaktivitäten stellen müssen. Auch neue Internetangebote
unterliegen rechtlichen Voraussetzungen und müssten bei der
Konzeption eines Sportkanals etwa einen Drei-Stufen-Test mit Prüfung
der Auswirkungen auf andere Marktteilnehmer durchlaufen", so Schunk.
Der WDR hatte Freitag erklärt, die "ins Kraut schießenden
Spekulationen um angebliche Pläne für ein bundesweites Sportradio der
ARD für beendet" anzusehen.
Schunk betonte, dass die ARD mit ihren offensichtlich auf die
Etablierung eines bundesweiten Radioprogramms zielenden Plänen gegen
ihren staatsvertraglich festgelegten Auftrag verstoße. Danach hat
allein das Deutschlandradio eine Legitimation zur Veranstaltung
bundesweiter öffentlich-rechtlicher Programme. "Die ARD sollte sich
auf ihren Grundversorgungsauftrag konzentrieren, anstatt sich bei
ihrer Entwicklung fortgesetzt als direkter Wettbewerber zu privaten
Programmen auszurichten", so Schunk.
Pressekontakt:
Pressesprecher
Hartmut Schultz, Hartmut Schultz Kommunikation GmbH,
Tel.: 030/39880-101,
Email: schultz@schultz-kommunikation.de
Über den VPRT:
Der VPRT ist die Interessenvertretung der privaten Rundfunk- und
Telemedienunternehmen. Mit ihren TV-, Radio-, Online- und
Mobileangeboten bereichern seine rund 140 Mitglieder Deutschlands
Medienlandschaft durch Vielfalt, Kreativität und Innovation. Damit
das auch in der digitalen Welt so bleibt, müssen die regulatorischen,
technologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. Als
Wirtschaftsverband unterstützen wir unsere Unternehmen im Dialog mit
Politik und Marktpartnern beim Erreichen dieses Ziels - national und
auf EU-Ebene.
Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.
Stromstraße 1, 10555 Berlin
9-13 Rue Joseph II, B-1000 Bruxelles - Büro Brüssel
T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148
E | info@vprt.de
www.vprt.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.04.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 616702
Anzahl Zeichen: 3203
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Internet
Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VPRT-Vizepräsident Klaus Schunk zu ARD-Sportradio: Salamitaktik der WDR-Kommunikation und vermeintlicher Ausstrahlungsverzicht sind eine Farce"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).