ESSC-D unterstützt Ressourceneffizienzprogramm der Bundesregierung

ESSC-D unterstützt Ressourceneffizienzprogramm der Bundesregierung

ID: 616796

Methodenkompetenz des Six Sigma Clubs kann mit Effizienzsteigerung Ziele der Ressourcenschonung umsetzen




(PresseBox) - Der Europäische Six Sigma Club (ESSC-D) beteiligt sich am deutschen Ressourceneffizienzprogramm ?ProgRess?, das Ende Februar 2012 vom Bundeskabinett beschlossen wurde. Das Programm dient der nachhaltigen Nutzung und zum Schutz der natürlichen Ressourcen. Es beschreibt neue Handlungsansätze und Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz in der Produktion und soll den Konsum ressourceneffizienter gestalten. Dabei ist es auf die Mitwirkung freiwilliger Initiativen der Wirtschaft zum Ausbau der Effizienzberatung kleiner und mittlerer Unternehmen angewiesen. Hier möchte der ESSC-D unterstützend eingreifen. ?Wenn es um Effizienzsteigerung geht, führt am ESSC-D kein Weg vorbei. Deshalb ist es sehr wichtig, die Methodenkompetenz des Six Sigma Clubs auch in das Thema Ressourcenschonung einzubringen?, sagte Dr. Stephan Back, der für den ESSC-D an der Entstehung von ?ProgRess? mitgewirkt hat.
Der Herausgeber von ?ProgRess? ist das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). Unter www.bmu.de kann das Programm heruntergeladen werden.

Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) ist ein Expertennetzwerk engagierter Fachleute der Six Sigma Methodik aus vielen Industriezweigen und allen Unternehmensbereichen. Der Verein wurde im Juli 2007 gegründet und umfasst rund 400 Mitglieder, davon rund 30 national und international agierende Unternehmen. Der ESSC-D fördert die nationale und internationale Zusammenarbeit und verbreitet seine Erkenntnisse in jährlichen Fachkonferenzen. Die ESSC-D Mitglieder entwickeln Standards der Six Sigma Methodik, die der Ausbildung zum Six Sigma Experten in Europa dienen sollen. Sie erarbeiten praxisgerechte Inhalte für die Ausbildung von Master Black Belts, Black Belts und Green Belts und definieren Kriterien für deren Zertifizierung.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) ist ein Expertennetzwerk engagierter Fachleute der Six Sigma Methodik aus vielen Industriezweigen und allen Unternehmensbereichen. Der Verein wurde im Juli 2007 gegründet und umfasst rund 400 Mitglieder, davon rund 30 national und international agierende Unternehmen. Der ESSC-D fördert die nationale und internationale Zusammenarbeit und verbreitet seine Erkenntnisse in jährlichen Fachkonferenzen. Die ESSC-D Mitglieder entwickeln Standards der Six Sigma Methodik, die der Ausbildung zum Six Sigma Experten in Europa dienen sollen. Sie erarbeiten praxisgerechte Inhalte für die Ausbildung von Master Black Belts, Black Belts und Green Belts und definieren Kriterien für deren Zertifizierung.



drucken  als PDF  an Freund senden  CountyDeal: Attraktiv für Geschäftsleute und Kunden TROPPER DATA SERVICE AG digitalisiert Personalakten der Motor Presse Stuttgart GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.04.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 616796
Anzahl Zeichen: 1987

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Berka



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ESSC-D unterstützt Ressourceneffizienzprogramm der Bundesregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

European Six Sigma Club Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von European Six Sigma Club Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z