Brennwerttechnik dominiert die Gebäudebeheizung

Brennwerttechnik dominiert die Gebäudebeheizung

ID: 617094

Jetzt schon zwei Drittel aller neuen Wärmeerzeuger



Grafik: wolf-heiztechnik.de (No. 4671)Grafik: wolf-heiztechnik.de (No. 4671)

(firmenpresse) - sup.- Erste Wahl bei Planern, Bauherren und Modernisierern: Die Brennwerttechnik ist in Deutschland die mit Abstand beliebteste Variante der Gebäudebeheizung. Die besondere Energieeffizienz dieser Heizkessel, die auch noch die in den Abgasen versteckte Wärme nutzen, löste seit den neunziger Jahren eine kontinuierliche, bis heute anhaltende Erfolgsgeschichte aus. Im Jahr 2001 funktionierte bereits ein Drittel aller neu installierten Heizungsanlagen nach dem Brennwertprinzip. Fünf Jahre danach hatte der Anteil die 50-Prozent-Marke genommen. Und 2011, also weitere fünf Jahre später, waren mit etwas über 66 Prozent erstmals zwei Drittel aller in Deutschland verkauften Wärmeerzeuger moderne Brennwert-Geräte. Mit einem Anteil von 57,4 Prozent am Gesamt-Heizungsmarkt sind dabei die gasbetriebenen Geräte nach Angaben des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. (BDH) eindeutiger Spitzenreiter. Aber auch die erst etwas später entwickelten Öl-Brennwertkessel kamen 2011 schon auf einen Anteil von 8,8 Prozent, bezogen auf die neuen Wärmeerzeuger in Gebäuden.

Das grundsätzliche technische Prinzip dieser Anlagen hat sich über die Jahre nicht verändert. Die warmen Abgase des Kessels werden gekühlt, so dass der darin befindliche Wasserdampf kondensiert und dabei Wärme freisetzt, die wiederum dem Heizkreislauf zugeführt wird. Dieses Verfahren ist mittlerweile jedoch so weit perfektioniert worden, dass Brennwertgeräte den Energiegehalt des eingesetzten Brennstoffs nahezu vollständig für Wärme- und Warmwasserkomfort verwerten können. Was sich geändert hat, ist die Tatsache, dass die Geräte heute in vielen Fällen nicht mehr alleine für die Wärmeerzeugung zuständig sind. Immer häufiger werden sie entlastet als Teil eines ganzen Wärme-Teams in der jeweiligen Gebäudetechnik, das durch die Einbindung erneuerbarer Energien für zusätzliche Heizkosten-Ersparnis sorgt. So umfasst beispielsweise das Konzept Sonnenheizung des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) ein unterschiedlich kombinierbares, aber stets optimal aufeinander abgestimmtes Gerätepaket, bei dem der Brennwertkessel durch eine Solaranlage, einen Biomasseheizkessel oder eine Wärmepumpe ergänzt wird. Solche Systeme erfüllen die wichtigsten Forderungen an eine zeitgemäße Wärmeerzeugung: Gas oder Öl werden nur noch in jenen Phasen benötigt, in denen z. B. die Kraft der Sonne alleine nicht ausreicht. Und wenn die fossilen Brennstoffe dann doch noch eingesetzt werden, dann geschieht dies dank der Brennwerttechnik so effizient wie möglich.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Grenzwertgeber und Gütezeichen Keyton Massagesessel im Wohnzimmer - ein neuer Trend?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.04.2012 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 617094
Anzahl Zeichen: 2652

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 476 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brennwerttechnik dominiert die Gebäudebeheizung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z