„Die Suchfunktion entscheidet über Kauf oder Nichtkauf“

„Die Suchfunktion entscheidet über Kauf oder Nichtkauf“

ID: 617543

Ein zentrales Ergebnis der Studie „Die Shop-Suche auf dem Prüfstand – Was meinen Online-Händler dazu?“ ist, dass die meisten Shop-Betreiber mit ihrer Standard-Suche nicht zufrieden sind und 75 % es für absolut nötig halten, eine optimierte bzw. intelligente Suche in ihrem Shop einzusetzen. Jene Shop-Betreiber, die dies bereits tun, berichten mehrheitlich von einer höheren Kundenzufriedenheit sowie einer erhöhten Konversionsrate und mehr Umsatz. Um dieses spannende Thema tiefergehender zu betrachten, hat das E-Commerce-Leitfaden-Team bei Gero Lüben von exorbyte, dem Anbieter einer intelligenten Produktsuche für Online-Shops, nachgefragt. Die Ergebnisse sind jetzt in einem ausführlichen Experteninterview veröffentlicht worden.



(firmenpresse) - Ein Grund, weshalb die Suchfunktion für Online-Händler ein wesentlicher Umsatztreiber sein kann, hängt insbesondere auch mit Google und Co. zusammen. Denn durch Google hat sich der Internetnutzer daran gewöhnt, einfach über die Suchfunktion zu suchen und nicht lange durch die Navigation zu klicken. Somit ist die Suche in Online-Shops auch eine der am häufigsten genutzten Einstiegspforten und Funktionen.

Gero Lüben weiß: „Die durch Google und Co. erzeugten Erwartungen beim normalen Surfen, schnell und einfach fündig zu werden, werden auch auf die Online-Shops übertragen. Hinzu kommen die von verschiedenen Suchmaschinen forcierten Funktionen, wie z.B. das Auto-Suggest. Der Nutzer hat sich an den Umgang mit dem Auto-Suggest gewöhnt und nimmt es als zwingenden Komfort wahr – eben auch in einem Online-Shop. Die Suchfunktion hat immens an Bedeutung hinzugewonnen. Hier bewegt sich der User. Hierdurch will der User schnell und einfach zu seinem gewünschten Produkt kommen. Und damit ist die Suche äußerst umsatzrelevant.“

Wie ein Beispiel von Herrn Lüben zeigt, konnte ein Online-Händler den Umsatz von heute auf morgen um 6 % steigern, nur weil er die intelligente Produktsuche aktiviert hatte.
Was für Online-Händler alles bei der Produktsuche relevant ist, kann im vollständigen Interview mit Gero Lüben von exorbyte unter folgendem Link nachgelesen werden:

www.ecommerce-leitfaden.de/interview-shop-suche

Die Studie „Die Shop-Suche auf dem Prüfstand“ finden Sie unter folgendem Link:

www.ecommerce-leitfaden.de/shop-suche


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1993 bildet die ibi research an der Universität Regensburg GmbH eine Brücke zwischen Universität und Praxis. Das Institut forscht und berät zu Fragestellungen rund um das Thema “Finanzdienstleistungen in der Informationsgesellschaft“. ibi research arbeitet auf den Themenfeldern E-Business, IT-Governance, Internet-Vertrieb und Prozessmanagement. Zugleich bietet ibi research umfassende Beratungsleistungen zur Umsetzung der Forschungs- und Projektergebnisse an und ist Initiator und Herausgeber des E-Commerce-Leitfadens (www.ecommerce-leitfaden.de).

ibi research ist Träger des E-Commerce-Kompetenzzentrums Ostbayern (www.ecommerce-ostbayern.de) im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) und informiert zu den Themen E-Commerce und elektronische Rechnungsabwicklung.



PresseKontakt / Agentur:

E-Commerce-Leitfaden
Carolin Wechselberger
c/o ibi research an der Universität Regensburg
Galgenbergstraße 25
93053 Regensburg

Telefon: 0941 943-1901
Telefax: 0941 943-1888
E-Mail: team(at)ecommerce-leitfaden.de



drucken  als PDF  an Freund senden  E-Payment Kreditkarten Akzeptanz Fachkräfte offen für Karriere im Ausland / StepStone Studie zur internationalen Job Mobilität (AUDIO)
Bereitgestellt von Benutzer: ibiuser
Datum: 17.04.2012 - 09:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 617543
Anzahl Zeichen: 2356

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carolin Wechselberger
Stadt:

93053 Regensburg


Telefon: 0941 943-1901

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Die Suchfunktion entscheidet über Kauf oder Nichtkauf“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

c/o ibi research an der Universität Regensburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von c/o ibi research an der Universität Regensburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z