Nein zu ACTA
ITK-Ausschuss der IHK Bonn/Rhein-Sieg verfolgt eigene Position / "Negative Auswirkungen auf Internetwirtschaft in der Region Bonn/Rhein-Sieg"
(PresseBox) - Der ITK-Ausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat einstimmig eine Resolution beschlossen, die sich kritisch mit ACTA auseinandersetzt. "Wir bekennen uns ausdrücklich zu Urheberrechten und sind gegen Produktpiraterie und Markenrechtsverletzungen, aber diese Ziele sind auch heute schon durch bestehende Regelungen erreichbar", sagt Ausschussvorsitzender Tobias Hövelborn (Simple Things, Bonn): "ACTA leistet in diesem Sinne keinen Beitrag, sondern sorgt durch Intransparenz des Vorgehens und der Inhalte für große Sorge in der ITK-Wirtschaft in der Region Bonn/Rhein-Sieg." Der Ausschuss befürchtet durch die mögliche Umsetzung von ACTA in nationales Recht erhebliche negative Auswirkungen für die ITK-Region Bonn/Rhein-Sieg: "Internet-Service-Provider, Cloud-Anbieter und weitere Unternehmen der Internetwirtschaft aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis werden in ihren Geschäftsprozessen massiv eingeschränkt und behindert", so Stephan Wirtz (anykey, Sankt Augustin), stellvertretender Vorsitzender: "Dies gilt z. B. in dem Provider für die Durchleitung der Inhalte haftbar gemacht werden sollen oder Cloud-Anbieter externen Zugriff auf ihre Daten ermöglichen sollen." Hier drohe ACTA zum Einfallstor zu werden, um auf schützenswerte Daten von Unternehmen zu zu greifen und die Weiterleitung von Daten und Inhalten zu verzögern oder gar zu verhindern.
In der Resolution heißt es weiter: "ACTA darf nicht als Instrument missbraucht werden, um das freie Internet reglementieren zu wollen und Internet-Service-Provider für die Weiterleitung von Inhalten haftbar zu machen. Es wird die Gefahr einer möglichen politischen Instrumentalisierung durch den Aufbau einer technischen Infrastruktur gesehen." Mit der eindeutigen Positionierung gegen ACTA stellt sich der Ausschuss auch gegen den eigenen Dachverband DIHK in Berlin, der zu einer Umsetzung rät. Der ITK-Ausschuss will seine Position in der nächsten Sitzung mit dem Bonner Europaabgeordneten Axel Voss diskutieren und darauf einwirken, dass das Parlament in Brüssel hier hart bleibt in seiner Ablehnung von ACTA.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.04.2012 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 617578
Anzahl Zeichen: 2281
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
332 mal aufgerufen.
Mehr Protektionismus und weniger Freihandel unter der Trump-Regierung – vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten bereitet dieses Szenario auch der regionalen Wirtschaft große Sorgen. „Die USA sind ein wichtiger Handelspartner, zudem war ...
Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.
Vo ...
„Es ist zu erkennen, dass die Stadtverwaltung für den neuen Haushaltsentwurf in verschiedenen Bereichen ihre Ausgaben kritisch überprüft und hinterfragt hat. Das begrüßen wir. Die Stadt sollte nach diesen ersten wichtigen Schritten den eingesc ...