Moorbäder: dem Körper Gutes tun
ID: 617754
Entspannung und Heilung im heißen Moor

(firmenpresse) - (mpt-227) Schon die alten Römer entwickelten eine regelrechte Badekultur. Im Laufe der Jahrhunderte entstanden so über ganz Europa verteilt zahlreiche Badeorte, die durch Mineralquellen Heilung versprachen. Zu diesen Orten zählt auch das unterfränkische Staatsbad Bad Bocklet http://www.badbocklet.de/
Dort kurten schon Otto von Bismarck und die Kaiserin Soraya von Persien.
Bekannt ist der Kurort vor allem durch seine Naturmooranwendungen. Die Heilwirkung bei unterschiedlichen Erkrankungen ist bereits seit vielen Jahrhunderten belegt. So helfen Moorbäder bei Erschöpfungszuständen ebenso, wie bei psychischer Belastung und psychosomatischen Beschwerden. In den Genuss der Anwendungen, die früher noch zu den klassischen Kuren gehörten, kann heute jeder kommen.
Abwehrkräfte werden angeregt
Moorbäder haben eine Temperatur von bis zu 46 Grad Celsius. Dadurch wird der Körper überwärmt und es entsteht sozusagen ein künstliches Fieber. Dadurch werden die Abwehrkräfte angeregt und die Durchblutung gefördert. Muskeln können sich entspannen, Verkrampfungen lösen sich. Der Hochmoortorf, der in Bad Bocklet verwendet wird, ist zudem antibakteriell und enthält Huminsäure, die entzündungshemmend wirkt. Gerade bei Rheuma, Arthrose und Osteoporose, aber auch bei psychosomatischen und gynäkologischen Beschwerden sind Moorbäder bestens geeignet.
Das Beste für Körper und Seele
Neben der Entspannung im Moor sorgen auch Kräuterbäder, Massagen, Kneippanwendungen, Gymnastik, Trinkkuren und nicht zuletzt das Schwimmen in der Balthasar-Neumann-Quelle für Entspannung. Diese Quelle liefert stark kohlensäurehaltiges "Stahlwasser", das einen hohen Eisenanteil hat und dadurch Erschöpfungen und Mangelkrankheiten entgegenwirken kann.
Neben Heilbäderanwendungen kann man in Bad Bocklet aber auch noch einen herrlichen Urlaub verbringen. Man findet zwischen duftenden Auwiesen und rauschenden Wäldern, fern ab von großen Straßen, Entspannung und Ruhe. Unnötig zu sagen, dass Wanderer und Radfahrer ebenfalls auf ihre Kosten kommen. So finden sich in der nahen Umgebung drei zertifizierte Nordic-Walking-Strecken verschiedener Schwierigkeitsgrade. Ein Abstecher in das Biosphärenreservat Rhön sollte ebenso auf dem Programm stehen, wie ein Besuch der benachbarten Stadt Bad Kissingen mit ihrem Freizeit- und Kulturangebot.
Mehr Informationen zum Thema "Moorbäder" auch auf den Seiten der RatGeberZentrale: http://www.ratgeberzentrale.de/urlaub-und-reise/moorbaeder.html
Foto: djd/Staatsbad und Touristik Bad Bocklet
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die RatGeberZentrale bietet Rat im Internet mit viel persönlichem Service komplett kostenlos. In der RatGeberZentrale werden Texte, Checklisten, Podcasts und Videos veröffentlicht, die nur nützliche Informationen enthalten. Ein Team aus Fachjournalisten überprüft Tag für Tag laufende Suchanfragen, sichtet Tausende von Meldungen und Artikeln, und stellt nur die ins Redaktionssystem, die Antworten auf häufig gestellte Fragen liefern.
Ratgeberzentrale
Richard Lamers
Kölner Str. 72
50226 Frechen
lamers(at)ratgeberzentrale.de
02234/9817334
http://www.ratgeberzentrale.de
Datum: 17.04.2012 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 617754
Anzahl Zeichen: 2670
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Richard Lamers
Stadt:
Reichenberg
Telefon: Tel. 0931 60099-0
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Moorbäder: dem Körper Gutes tun"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RatGeberZentrale (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).