Expertenrat: Die Zahnarztkosten in Schach halten

Expertenrat: Die Zahnarztkosten in Schach halten

ID: 618436
(firmenpresse) - Als die Gesundheitsreformen die Kostenübernahme bei Zahnersatz immer weiter zurückschraubten, tauchte schnell eine Schreckensversion auf: An den Zähnen würde man künftig erkennen, wie es um den Geldbeutel der Menschen gestellt sei. Für Menschen ohne private Zahnzusatzversicherung scheint sich diese Vision zu bewahrheiten: "Es ist zu teuer", antworteten sieben Prozent der befragten Deutschen auf die Frage, was der Hauptgrund dafür sei, dass sie in den vergangenen zwei Jahren nicht beim Zahnarzt gewesen seien. Das ist das erschreckende Ergebnis einer Umfrage der Europäischen Kommission, in deren Rahmen 1.550 Personen ab 15 Jahren befragt wurden. Dabei ist den meisten Bundesbürgern nur allzu klar, dass man regelmäßig etwas dafür tun muss, will man schöne und gesunde Zähne haben und behalten.
Zahnarztgebühren steigen, Eigenanteil auch

Das Bundeskabinett hat vor Kurzem den Zahnärzten genehmigt, ab 2012 die Behandlungsgebühren zu erhöhen. Für gesetzlich Versicherte heißt das: Sie müssen noch tiefer in die Tasche greifen. Doch wie macht sich diese erneute Kostensteigerung - zum Beispiel bei einer Krone für einen Schneidezahn - dann im Geldbeutel bemerkbar? Müssen nur die Patienten mehr zahlen und die gesetzlichen Krankenkassen nicht? Gibt es einen Weg, sich vor solchen Kostenerhöhungen zu schützen?
Zahnersatz nur noch für Wohlhabende?

Immer mehr Durchschnittsverdiener möchten ihr Risiko, teuren Zahnersatz zu benötigen, reduzieren. Der eine Weg ist eine konsequente Prophylaxe. Doch reicht die häusliche Zahnpflege mit Zahnbürste und Zahnpasta, Zahnseide und Munddusche überhaupt aus? Oder muss man zusätzlich zur professionellen Zahnreinigung gehen? Und was ist mit der Zahnversiegelung? Ist die nur für Kinderzähne gut oder können auch Erwachsene davon profitieren?

Wer nicht an hohen Kosten für seinen Zahnersatz knabbern möchte, der schaut sich heutzutage bald nach einer Zahnzusatzversicherung um. Doch die Entscheidung für die richtige Versicherung fällt nicht leicht, weil viele Unterscheidungskriterien beachtet werden müssen. Das fängt bei den Wartezeiten an, denn oft muss man monatelang warten, bis die private Zahnzusatzversicherung sich an den Kosten für den Zahnersatz beteiligt. Kann man das vermeiden? Und wenn ja, wie? Was soll eine private Zusatzversicherung bieten? Unterstützt die Versicherung auch den Ersatz bereits überkronter Zähne oder eine Vollprothese? Wie kann man dafür sorgen, dass die Zusatzversicherung auch bei hochwertigem Zahnersatz in die Bresche springt? Auf welche Details muss man bei der Auswahl achten?


Welcher Zahnersatz ist gut für mich?

Es gibt zwar heutzutage mit Implantaten, Veneers und vollkeramischen Zahnersatz sehr intelligente Zahnersatzlösungen, doch die erstklassige Versorgung des Gebisses hängt nicht nur von den medizinischen Möglichkeiten ab, sondern auch vom persönlichen Befund. Die Frage, welcher Zahnersatz im Einzelfall der Beste ist, steht daher immer im Mittelpunkt. Hier werden Zahnärzte mit vielen individuellen Fragen konfrontiert: Welche Versorgung ist für Allergiker geeignet? Muss ich alte Amalgamfüllungen in jedem Fall entfernen lassen? Ist bei einer umfassenden Zahnsanierung eine Vollnarkose in einer Klinik besser oder die ambulante Versorgung in der Zahnarztpraxis?
Vom Heil- und Kostenplan bis zur Zweitmeinung

Wenn die Vorsorge nicht geholfen hat und doch Zahnersatz nötig ist, werden die Fragen noch drängender. Vielen Patienten reicht es, gut mit ihrem gewohnten Zahnarzt zusammenzuarbeiten, andere legen in Sachen Zahngesundheit Wert auf eine zweite Meinung. Doch was sagt die gesetzliche Krankenkasse dazu? Übernimmt sie die Zahnarztgebühren, wenn Patienten einen zweiten oder dritten Zahnarzt konsultieren, um sich Vergleichsangebote erstellen zu lassen? Und was ist überhaupt ein Heil- und Kostenplan? Wer hilft einem, diesen Plan richtig zu verstehen? Unsere vier ausgewiesenen Experten beantworten alle Leserfragen rund um Zahnersatz, Zahnzusatzversicherungen und Prophylaxe am 19. April 2012.

Am Telefon und im Chat sitzen für Sie:

Felix Zierer, München, Spezialist für Leistungsprüfung auf dem Gebiet "Zahnärztliche Behandlung" im Fachbereich "Krankenversicherung-Leistung" der Münchener Verein Versicherungsgruppe

Dr. med. dent. Johann Eichenseer, Inhaber und leitender Zahnarzt der Zahnärztlichen Tageskliniken München I u. II, Nürnberg, Regensburg, Riedenburg, Schmidmühlen

Dr. med. dent. Johann Eichenseer, Inhaber und leitender Zahnarzt der Zahnärztlichen Tageskliniken München I u. II, Nürnberg, Regensburg, Riedenburg, Schmidmühlen

Marianne Greven, Stolberg, Fachberaterin für Zahnersatz der BKK ALP plus, Schwerpunkte: Kieferorthopädie, Parodontologie, Kieferbruch, Individualprophylaxe und konservierend-chirurgische Behandlungen

Dr. med. dent. Markus Pellarin, Stuttgart, Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. Seit 2003 in einer Gemeinschaftspraxis tätig, hier vor allem zuständig für implantologische Maßnahmen und Operationen in Vollnarkose


Rufen Sie an! Holen Sie sich Ihren persönlichen Expertenrat von 10 bis 16 Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 000 77 32!

Reichen Sie Ihre Fragen ein am 19.04.12 ab 10 Uhr im Chat der Experten http://www.experten-im-chat.de/ ein und lesen Sie die Antworten dazu von 17 bis 19 Uhr!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die RatGeberZentrale bietet Rat im Internet mit viel persönlichem Service komplett kostenlos. In der RatGeberZentrale werden Texte, Checklisten, Podcasts und Videos veröffentlicht, die nur nützliche Informationen enthalten. Ein Team aus Fachjournalisten überprüft Tag für Tag laufende Suchanfragen, sichtet Tausende von Meldungen und Artikeln, und stellt nur die ins Redaktionssystem, die Antworten auf häufig gestellte Fragen liefern.



PresseKontakt / Agentur:

Ratgeberzentrale
Richard Lamers
Kölner Str. 72
50226 Frechen
lamers(at)ratgeberzentrale.de
02234/9817334
http://www.ratgeberzentrale.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Linie Deckeldrink Krankenhaus von Ärzte ohne Grenzen in Afghanistan angegriffen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.04.2012 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 618436
Anzahl Zeichen: 5463

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Richard Lamers
Stadt:

Reichenberg


Telefon: Tel. 0931 60099-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Expertenrat: Die Zahnarztkosten in Schach halten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RatGeberZentrale (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sanfte Bergkuppen ...

(mpt) Die Region des Nationalparks Nockberge im österreichischen Bundesland Kärnten hat Wanderern viel zu bieten. Die sanften Bergkuppen der Nockberge versprechen genießerische Stunden und Tage in mildem Klima. Doch irgendwann wollen auch die ambi ...

Wandern inÖsterreichs vielfältiger Bergwelt ...

(mpt) Mit ihrem Reichtum an alpinen Landschaften, sanften Almwiesen und fast schon südländischem Charme bezaubern Österreichs bergige Regionen ihre Besucher. Egal ob Aktivurlaub oder Wellness-Wochenende, hier findet jeder das passende Angebot. Die ...

Alle Meldungen von RatGeberZentrale


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z