Landesregierung NRW beschließt Nachtflugverbot für Passagierflug­zeuge von 0.00 bis 5.00 Uhr &

Landesregierung NRW beschließt Nachtflugverbot für Passagierflug­zeuge von 0.00 bis 5.00 Uhr & hält an den nächtlichen Frachtflügen in Köln/Bonn fest

ID: 618444

LandesregierungNRWbeschließt Nachtflugverbot für Passagierflug­zeuge von 0.00 bis 5.00 Uhr hält an den nächtlichen Frachtflügen in Köln/Bonn fest



(pressrelations) -
Harry K. Voigtsberger: "Nach einem transparenten Dialog mit den Beteiligten senken wir die Lärmbelastung für die Anwohner und tragen den wirtschaftlichen Interessen der Region Rechnung."

Nach einem Dialog mit allen Beteiligten beabsichtigt die Landesregie­rung eine Kernruhezeit im Passagierflugbetrieb in der Zeit von 00.00 Uhr bis 05.00 Uhr am Flughafen Köln/Bonn einzuführen. Verspätete Landungen sind bis maximal 0.30 Uhr möglich. Gleichzeitig hält die Landesregierung am nächtlichen Frachtflug unverändert fest. Das er­klärte Verkehrsminister Harry K. Voigtsberger im Anschluss an die heu­tige Kabinettssitzung.

Grundlage der Entscheidung sind umfangreiche rechtliche wie ökonomi­sche Gutachten, zu denen das Verkehrsministerium Luftfahrtunterneh­men, die Flughafengesellschaft sowie die betroffenen Kommunen ange­hört hat. Ihre Einwendungen haben die Gutachter in rechtlicher und wirtschaftlicher Hinsicht gewürdigt. Demnach sei das Vorgehen der Landesregierung "ökonomisch vertretbar und rechtlich zulässig", erklärte Voigtsberger nach der Kabinettssitzung.

Der Verkehrsminister: "Nach diesem sachlich ausgewogenen und trans­parenten Dialog-Prozess wird das Ministerium den Entwurf einer Neure­gelung der Nachtflugbeschränkungen für Köln/Bonn dem Bundesver­kehrsministerium zur Zustimmung zuleiten. Damit setzen wir einver­nehmliche Beschlüsse des Landtags aus den Jahren 2007 und 2010 sowie die Maßgaben im Koalitionsvertrag um."

Die Landesregierung bekräftigt ihre Unterstützung für den nächtlichen Frachtflug. Sie erwartet den Einsatz neuer leiserer Flugzeuge und eine weitere Senkung der Lärmbelastung für die Bevölkerung rund um den Flughafen Köln/Bonn. Harry K. Voigtsberger: "Die Landesregierung setzt sich weiterhin für einen fairen Ausgleich zwischen den Lärmschutz-Inte­ressen der Anwohner und den wirtschaftlichen Belangen des Flugha­fens ein."


Ansprechpartner Presse und Öffentlichkeitsarbeit



Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 3843-1022
Fax: (0211) 3843-9005Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hochwertige Ersatzteile aus dem Online-Shop von Noiron Stellungnahme Nachtflugverbot
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.04.2012 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 618444
Anzahl Zeichen: 2427

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landesregierung NRW beschließt Nachtflugverbot für Passagierflug­zeuge von 0.00 bis 5.00 Uhr & hält an den nächtlichen Frachtflügen in Köln/Bonn fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Angela Gareis ist neue Pressesprecherin von Minister Groschek ...

Düsseldorf. Am 1. August übernimmt Angela Gareis, 48, die Leitung der Pressestelle im Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Oberhausenerin war lange für die Westdeutsche Allgemeine Zeitu ...

Alle Meldungen von Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z