Neues Deutschland: Entwicklungshilfe: Neu denken

Neues Deutschland: Entwicklungshilfe: Neu denken

ID: 618491
(ots) - Die Schwellenländer holen auf. Schon bald wird sich
auch Deutschland nicht mehr unter den wirtschaftsstärksten Nationen
dieser Welt befinden. Heißt das im Umkehrschluss, dass wir per
Entwicklungshilfe jene finanzieren, die uns demnächst überholen?
Nein, dazu sind die Zahlungen einfach zu gering. Nicht einmal 0,4
Prozent des Bruttonationaleinkommens wenden die Deutschen dafür auf.
Es sind nicht Spendengelder, die den Boom der Schwellenländer
finanzieren, sondern unser Eigennutz. Wir kaufen jenen Staaten ihre
Exportgüter - seien es Rohstoffe oder Konsumgüter - einfach ab. So
generiert das derzeitige Wirtschaftssystem auch in den vormals armen
Staaten großen Reichtum. Allerdings sorgt dieses System ebenfalls
dafür, dass dieser ungerecht verteilt ist. Schon jetzt lebt ein
Großteil jener mehr als eine Milliarde Menschen, die unterhalb der
absoluten Armutsgrenze vegetieren, in Schwellenländern wie Indonesien
oder Brasilien. Soll man dort Projekte unterstützen, wenn die lokalen
Eliten dem Luxus frönen und sich nicht um ihre Armen kümmern? Ja.
Schließlich hat der Westen den meisten dieser Staaten den
Kapitalismus aufgezwungen. Doch die klassische Entwicklungshilfe
verfängt hier nicht mehr. Es bedarf neuer Strategien. Ein globaler
Kontrakt, der die reichen Länder ebenso bindet wie die aufstrebenden
und armen. Eine Welt, die durch Klimawandel, Überbevölkerung und
Raubbau an der Natur in ihrer Existenz gefährdet ist, braucht die
globale Kooperation. Aber dazu müsste man Entwicklungshilfe völlig
neu denken.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der letzte Fisch - Ein Essen mit Sterne-Köchen Künast (Grüne) zu Ausweitung der Piraten-Verfolgung:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.04.2012 - 18:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 618491
Anzahl Zeichen: 1810

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Entwicklungshilfe: Neu denken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z