Rheinische Post: CSU lehnt Bedingungen zur Einführung des Betreuungsgelds ab
ID: 618577
trotz des aktuellen Streits im Regierungslager zum 1. Januar 2013
eingeführt wird. "Der Zeitplan ist nicht gefährdet. Der
Gesetzesentwurf von Familienministerin Schröder ist so gut wie
fertig, Bundesfinanzminister Schäuble hat bereits das nötige Geld in
den laufenden Haushalt eingestellt", sagte Bayerns Sozialministerin
Christine Haderthauer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Mittwochausgabe). "Das Betreuungsgeld kommt - und zwar ohne
Extra-Bedingungen", so Haderthauer. Damit wies sie einen Vorstoß von
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) zurück, die die
Auszahlung des Betreuungsgeldes an die Bedingung knüpfen will, dass
die Eltern ihre Kinder zu den empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen beim
Kinderarzt bringen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 618577
Anzahl Zeichen: 1016
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: CSU lehnt Bedingungen zur Einführung des Betreuungsgelds ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).