Einladung zur Buchpräsentation: FOTOS FÜR DIE PRESSEFREIHEIT 2012
ID: 618955
PRESSEFREIHEIT 2012
am 3. Mai 2012 um 19 Uhr
im Kulturkaufhaus Dussmann (KulturBühne an der Sphinx)
Friedrichstraße 90, 10117 Berlin
mit Jasmin Tabatabai, Michael Christopher Brown und Gemma Pörzgen
(Moderation)
Der Band "Fotos für die Pressefreiheit 2012" dokumentiert in
Bildern und Texten die Ereignisse des vergangenen Jahres - vor allem
in Staaten, in denen unabhängige Medien unter Druck stehen. Er hält
die euphorischen Momente der ägyptischen Revolution fest und die
Stille nach dem Unglück in Fukushima. Er zeigt, wie die syrische
Diktatur sich selbst inszeniert und wie die Menschen in Tunesien ihr
Land wieder in Besitz nehmen. Der US-amerikanische Fotoreporter
Michael Christopher Brown hält seine Handykamera auf die Gräuel des
libyschen Bürgerkriegs und der Künstler Kenneth Tin-Kin Hung
übersetzt die Geheimcodes chinesischer Internetnutzer in Bilder.
---
Der US-amerikanische Fotoreporter MICHAEL CHRISTOPHER BROWN arbeitet
unter anderem für Newsweek, Geo und The New York Times. Seine Bilder
und Tagebuchaufzeichnungen aus Libyen im ROG-Fotobuch 2012 lassen den
Leser unmittelbar am Kampfgeschehen teilhaben. Für Brown wurde der
Einsatz zum Alptraum: Zwei seiner Kollegen kamen bei einem
Mörserangriff ums Leben. Brown erinnert an sie, stellvertretend für
viele mutige Berichterstatter in Krisengebieten.
Die deutsch-iranische Schauspielerin JASMIN TABATABAI wirkte 2010
beim Dokumentarfilm "The Green Wave" mit, der die grüne Protestwelle
im Iran 2009 anhand von Facebook-Nachrichten, Twitter-Botschaften und
Blog-Einträgen rekonstruiert. Ein Jahr zuvor spielte sie in
"Altiplano" eine gefeierte Kriegsfotografin, die in den Anden über
den Kampf der Bevölkerung gegen Quecksilberminen recherchiert.
GEMMA PÖRZGEN ist freie Journalistin in Berlin und Mitglied im
Vorstand von Reporter ohne Grenzen. Sie wuchs in Moskau auf,
studierte in München Politik, Slawistik und Osteuropäische
Geschichte. Nach einem Volontariat bei der Frankfurter Rundschau war
Pörzgen dort als Nachrichtenredakteurin mit Osteuropa-Schwerpunkt
tätig. Später arbeitete sie als Südosteuropakorrespondentin in
Belgrad und als Nahostkorrespondentin in Israel.
---
Bei Nachfragen und für Rezensionsexemplare wenden Sie sich bitte
an die Pressestelle von ROG.
Pressekontakt:
Reporter ohne Grenzen
Ulrike Gruska
Pressearbeit
presse@reporter-ohne-grenzen.de
www.reporter-ohne-grenzen.de
T: +49 (0)30 202 15 10 - 16
F: +49 (0)30 202 15 10 - 29
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2012 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 618955
Anzahl Zeichen: 2917
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einladung zur Buchpräsentation: FOTOS FÜR DIE PRESSEFREIHEIT 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Reporter ohne Grenzen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).