Reporter ohne Grenzen e.V.

Reporter ohne Grenzen e.V.


Drei Jahre unter den Taliban: Bundesregierung lässt afghanische Journalisten im Stich


Nur sechs afghanische Journalistinnen und Journalisten haben es bisher geschafft: Sie konnten mit Hilfe von Reporter ohne Grenzen (RSF) über das Bund ...


12.08.2024 | Soziales


Reporter ohne Grenzen schockiertüber Gewalt gegen Journalisten in den USA


Reporter ohne Grenzen (RSF) ist entsetzt über die Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten in den USA, die nach dem Tod des schwarzen US-Amerika ...


01.06.2020 | Menschenrechte


Großer Erfolg: Verfassungsgericht erklärt weltweite Massenüberwachung durch den Bundesnachrichtendienst für verfassungswidrig


Das Bundesverfassungsgericht hat die Überwachung des weltweiten Internetverkehrs durch den Bundesnachrichtendienst (BND) für verfassungswidrig erklà ...


19.05.2020 | Menschenrechte


Reporter ohne Grenzen begrüßt Anklagen in der Türkei wegen Khashoggi-Mord


Reporter ohne Grenzen (RSF) begrüßt, dass eine Staatsanwaltschaft in der Türkei Anklage gegen 20 Verdächtige wegen des Mordes an dem saudi-arabisc ...


25.03.2020 | Menschenrechte


Jahresbilanz der Pressefreiheit 2019: Weltweit 389 Medienschaffende im Gefängnis, 49 getötet und 57 entführt


Zum Jahresende 2019 sitzen weltweit 389 Journalistinnen, Journalisten und andere Medienschaffende in direktem Zusammenhang mit ihrer Arbeit im Gefä ...


17.12.2019 | Menschenrechte


Verfassungsgericht stärkt Pressefreiheit bei Anwendung des Rechts auf Vergessenwerden


Reporter ohne Grenzen begrüßt, dass das Bundesverfassungsgericht den Rang der Pressefreiheit bei der Anwendung des Rechts auf Vergessenwerden gest ...


27.11.2019 | Menschenrechte


Kampfansage anÜberwachungsindustrie / ROG begrüßt WhatsApp-Klage gegen NSO Group


Reporter ohne Grenzen (ROG) begrüßt das entschiedene Vorgehen von WhatsApp gegen den israelischen Überwachungstechnologie-Anbieter NSO Group. Wie ...


30.10.2019 | Menschenrechte


ROG zur Maas-Reise:Ägypten ist kein Stabilitätsanker


Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert Bundesaußenminister Heiko Maas auf, bei seinen Gesprächen in Ägypten in aller Deutlichkeit die jüngste Repre ...


28.10.2019 | Menschenrechte


ROG: Bundesrichter machen Hoffnung auf Ende der Vorratsdatenspeicherung


Reporter ohne Grenzen (ROG) begrüßt den Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts, dem Europäischen Gerichtshof die offenen europarechtlichen Frage ...


25.09.2019 | Medien und Unterhaltung


Malta: Endlichöffentliche Untersuchung zum Mord an Daphne Caruana Galizia


Reporter ohne Grenzen (ROG) begrüßt die gestrige Erklärung der maltesischen Regierung, eine unabhängige öffentliche Untersuchung des Mordes an ...


21.09.2019 | Menschenrechte


Press Freedom Awards gehen an Gewinnerinnen aus Saudi-Arabien, Malta und Vietnam


In Berlin sind am Abend die 27. internationalen Press Freedom Awards von Reporter ohne Grenzen verliehen worden. Für ihren Mut wurde die saudi-arab ...


12.09.2019 | Medien und Unterhaltung


Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Münchener Firmen wegen illegalen Verkaufs von Überwachungssoftware an die Türkei


Ein paar Klicks und die türkische Polizei kann mithören, dank illegal exportierter Überwachungssoftware aus Deutschland: So lautet der Vorwurf de ...


05.09.2019 | Menschenrechte


Mexiko: Mehr ermordete Journalisten als im gesamten Jahr 2018


Reporter ohne Grenzen (ROG) beobachtet mit großer Sorge, dass die mexikanischen Behörden der Welle von Journalistenmorden in diesem Jahr anscheine ...


28.08.2019 | Menschenrechte


ROG: Türkei schiebt Schutz suchende Journalisten zurück nach Syrien ab


Reporter ohne Grenzen (ROG) ist äußerst beunruhigt darüber, dass die Türkei begonnen hat, aus Syrien geflüchtete Journalistinnen und Journalist ...


21.08.2019 | Menschenrechte


Mexiko dieses Jahr gefährlichstes Land der Welt für Medienschaffende


01.08.2019 - In den ersten sieben Monaten des Jahres 2019 sind in Mexiko mindestens acht Journalistinnen und Journalisten wegen ihrer Arbeit ermorde ...


01.08.2019 | Menschenrechte


Türkei: Freispruch für ROG-Korrespondent und Mitangeklagte


Reporter ohne Grenzen (ROG) ist außerordentlich erleichtert über den heutigen Freispruch ihres langjährigen Türkei-Korrespondenten Erol Önderog ...


17.07.2019 | Medien und Unterhaltung


Digitaler Helpdesk für internationale Medienschaffende


Reporter ohne Grenzen erweitert seine Nothilfe-Arbeit für bedrohte Medienschaffende und startet einen digitalen Helpdesk, um Journalistinnen und Jo ...


17.07.2019 | Medien und Unterhaltung


Reise nach Saudi-Arabien: ROG setzt sich für willkürlich inhaftierte Journalisten ein


Anlässlich einer globalen Konferenz für Pressefreiheit in London, die am heutigen Mittwoch (10. Juli 2019) beginnt, informiert Reporter ohne Grenz ...


10.07.2019 | Menschenrechte


ROG: Kriminalisierung von Anonymisierungsdiensten stoppen


Das Bundesinnenministerium möchte den Betrieb von Tor-Servern kriminalisieren und damit unter anderem erreichen, gegen Whistleblowing-Plattformen w ...


05.07.2019 | Medien und Unterhaltung


ROG erleichtertüber Freilassung von russischem Investigativ-Journalisten


Reporter ohne Grenzen ist erleichtert darüber, dass alle Anschuldigungen gegen den Investigativ-Journalisten Iwan Golunow in Moskau fallen gelassen w ...


11.06.2019 | Menschenrechte


Referentenentwurf: Geheimdienste sollen deutsche Medien hacken dürfen


Reporter ohne Grenzen (ROG) warnt vor Plänen des Bundesinnenministeriums, wonach deutsche Geheimdienste Medien im In- und Ausland künftig digital ...


29.05.2019 | Menschenrechte


Myanmar hat Test für Rechtsstaatlichkeit nicht bestanden / ROG zur Freilassung von Wa Lone und Kyaw Soe Oo


Reporter ohne Grenzen (ROG) ist erleichtert über die Freilassung der beiden Reuters- Journalisten Wa Lone und Kyaw Soe Oo nach mehr als 500 Tagen im ...


07.05.2019 | Menschenrechte


ROG: Großbritannien darf Assange nicht an USA ausliefern


Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die britischen Behörden auf, bei ihrer Behandlung des festgenommenen Wikileaks-Gründers Julian Assange den Pri ...


11.04.2019 | Menschenrechte


Türkei: Regierung verlängert Akkreditierung von Tagesspiegel-Korrespondent


Reporter ohne Grenzen (ROG) begrüßt, dass nun auch der Tagesspiegel-Korrespondent Thomas Seibert seine längst überfällige Akkreditierung erhalt ...


08.04.2019 | Medien und Unterhaltung


Ukraine: Regierung darf freie Berichterstattung nicht behindern


Reporter ohne Grenzen ruft die ukrainischen Behörden dazu auf, eine freie und umfassende Berichterstattung über die bevorstehende Präsidentschaft ...


28.03.2019 | Menschenrechte


Die Ukraine vor den Wahlen: Pressegespräch am 19. März in Berlin


Reporter ohne Grenzen lädt ein zum PRESSEGESPRÄCH am Dienstag, den 19. März 2019 von 10 bis 11.30 Uhr in der Potsdamer Str. 144, 10783 Ber ...


12.03.2019 | Menschenrechte


Türkei: Auslandskorrespondenten müssen endlich neue Akkreditierung erhalten


Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die türkischen Behörden auf, Auslandskorrespondenten in der Türkei nicht in ihrer Arbeit einzuschränken. Nac ...


28.02.2019 | Medien und Unterhaltung


Türkei: Staatsanwaltschaft fordert Verurteilung von ROG-Korrespondenten


Im Prozess gegen den ROG-Türkei-Korrespondenten hat die Staatsanwaltschaft heute (27.02.) die Verurteilung von Erol Önderoglu gefordert, ohne sich ...


27.02.2019 | Medien und Unterhaltung


ROG: Internet-Giganten müssen Druck aus Russland widerstehen


Reporter ohne Grenzen appelliert an globale Internet-Plattformen, sich dem Druck der russischen Regierung zu widersetzen und die Meinungsfreiheit zu ...


26.02.2019 | Menschenrechte


Ein Jahr nach Mord an Jan Kuciak: ROG kritisiert politische Einflussnahme auf Ermittlungen


Ein Jahr nach dem Mord an dem slowakischen Investigativjournalisten Jan Kuciak und seiner Verlobten Martina Kusnirova fordert Reporter ohne Grenzen ...


20.02.2019 | Medien und Unterhaltung


ROG belegt mit Leak aus iranischer Justiz erstmals jahrzehntelange Menschenrechtsverletzungen


Mindestens 860 Journalistinnen und Journalisten sowie Bürgerjournalistinnen und Bürgerjournalisten sind im Iran allein zwischen 1979 und 2009 verf ...


07.02.2019 | Menschenrechte


Billy Six muss faires Verfahren bekommen


Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die venezolanischen Behörden auf, dem seit zwei Monaten inhaftierten deutschen Journalisten Billy Six unverzüg ...


22.01.2019 | Menschenrechte


Angela Merkel muss vom Präsidenten Usbekistans Pressefreiheit fordern


Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, bei ihren Gesprächen mit dem Präsidenten Usbekistans mehr Respekt für die F ...


16.01.2019 | Menschenrechte


ROG: Bekannter Blogger in Aserbaidschan im Hungerstreik


Reporter ohne Grenzen (ROG) ist in großer Sorge um den aserbaidschanischen Blogger Mehman Husejnow. Der bekannte Regimekritiker sitzt seit knapp zw ...


09.01.2019 | Menschenrechte


Doxing-Angriff auf Medien: Globaler Trend setzt sich in Deutschland fort


Nach dem sogenannten Hackerangriff beobachtet Reporter ohne Grenzen (ROG) mit großer Sorge, dass Journalistinnen und Journalisten nach diversen Vor ...


09.01.2019 | Medien und Unterhaltung


ROG-Jahresbilanz der Pressefreiheit 2018: Weltweit 80 Medienschaffende getötet


Sperrfrist: 18.12.2018 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. ...


18.12.2018 | Medien und Unterhaltung


ROG erhält Dönhoff Förderpreis und Kirchheimbolander Friedenstagepreis


Reporter ohne Grenzen (ROG) ist am heutigen Sonntag mit dem Marion Dönhoff Förderpreis sowie mit dem Kirchheimbolander Friedenstagepreis auszeichne ...


02.12.2018 | Medien und Unterhaltung


ROG: Shawkan sollte längst frei sein


Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die sofortige Freilassung des ägyptischen Fotojournalisten Mahmud Abu Zeid, bekannt unter seinem Künstlernamen ...


21.11.2018 | Menschenrechte


Dual-Use-Leaks: Bundesregierung stimmt gegen schärfere Kontrollen von Überwachungsexporten


Deutschland lobbyiert in der EU aktiv gegen schärfere Regelungen beim Export von Überwachungstechnologie in autokratische Regime. Das belegen inte ...


29.10.2018 | Menschenrechte


Massive Repressionen vor der Parlamentswahl


lizei stürmt vor laufenden Kameras die Zentrale des Konzerns Koza Ipek. (Quelle: Live-Stream von Bugün TV) Angesichts der massiven Repressionen g ...


28.10.2015 | Politik & Gesellschaft


Steinmeier muss in Kuba Freilassung von Journalisten fordern


Reporter ohne Grenzen (ROG) ruft Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier auf, bei seinen Gesprächen in Kuba auf tiefgreifende Verbesserungen d ...


16.07.2015 | Medien und Unterhaltung


Wahlen in Burundi verschieben - Burundis Präsident Pierre Nkurunziza ©MARCO LONGARI/AFP


Reporter ohne Grenzen (ROG) und ein Bündnis internationaler Nichtregierungsorganisationen fordern die Regierung in Burundi dazu auf, die für den 2 ...


15.07.2015 | Kunst und Kultur


Sicherheitsrat fordert Schutz von Journalisten


Reporter ohne Grenzen begrüßt die jüngste Resolution des UN-Sicherheitsrats zum Schutz von Journalisten in bewaffneten Konflikten. In der am Mitt ...


28.05.2015 | Medien und Unterhaltung


Friedensnobelpreis für Liu Xiaobo: Historische Entscheidung für die Meinungsfreiheit


Mit großer Freude hat Reporter ohne Grenzen (ROG) die Nachricht der Auszeichnung von Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis aufgenommen. Der Mensche ...


08.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Thailand: Online-Journalistin drohen 82 Jahre Haft


Vor Beginn des Asia-Europe Meeting (ASEM-Gipfel) in Brüssel am 4. Oktober weist Reporter ohne Grenzen (ROG) auf die massive Verfolgung von thailänd ...


02.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Breschen in die Mauer: Kleine Erfolge im Kampf gegen Zensur in China


In den vergangenen Monaten hat Reporter ohne Grenzen (ROG) einige hoffnungsvolle Erfolge im Kampf gegen die massive mediale Überwachung und Lenkung ...


01.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Bilanz des Irak-Krieges 2003 bis 2010: 230 getötete Medienmitarbeiter / neuer ROG-Bericht


Seit dem Einmarsch der US-geführten Truppen im Irak im März 2003 sind in dem vorderasiatischen Land 230 Medienmitarbeiter getötet worden. Diese Bil ...


08.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Terminhinweis 2. September 2010:Übergabe der Petition zur Freilassung von Shiva Nazar Ahari / Bildtermin in Berlin


Am 24. August hat Reporter ohne Grenzen (ROG) eine Online-Kampagne zur sofortigen Freilassung der iranischen Bloggerin und Menschenrechtsaktivistin ...


31.08.2010 | Politik & Gesellschaft


ROG-Brief an Bundeskanzlerin Merkel vor Empfang des ukrainischen Präsidenten: Missachtung der Pressefreiheit muss Gesprächsthema sein


Reporter ohne Grenzen (ROG) hat sich vor dem für den 30. August geplanten Besuch des ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch in Berlin mit ei ...


27.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Iran: Bloggerin droht Todesstrafe / ROG startet Online-Kampagne


Reporter ohne Grenzen (ROG) ruft dazu auf, eine am 24. August gestartete Online-Petition zur Rettung von Shiva Nazar Ahari zu unterzeichnen. In der ...


24.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Belarus: Kritische Medien im Visier der Behörden / Präsidentschaftswahl im Frühjahr


Reporter ohne Grenzen (ROG) warnt vor einem weiteren Anstieg der Repressionen gegen Medien in Belarus im Vorfeld der Präsidentschaftswahl, die im F ...


18.08.2010 | Politik & Gesellschaft


ROG kritisiert Urteil in der "Sachsen-Sumpf"-Affäre


Reporter ohne Grenzen (ROG) kritisiert das Urteil im Dresdner Journalistenprozess. Am Freitag, 13. August, hat das Amtsgericht der Stadt die beiden ...


13.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Ruanda: Journalisten vor Präsidentschaftswahl unter steigendem Druck


Wenige Tage vor der Präsidentschaftswahl in Ruanda am 9. August geht die Regierung des ostafrikanischen Staates mit massiver Zensur und Repressione ...


04.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Prozess gegen zwei Journalisten in der "Sachsen-Sumpf"-Affäre: ROG fordert Freispruch


Im Dresdner Strafverfahren gegen zwei Leipziger Journalisten fordert Reporter ohne Grenzen (ROG) einen klaren Freispruch. "Alles andere wäre e ...


27.07.2010 | Politik & Gesellschaft


ROG-Bericht zu Pressefreiheit im Kosovo: Regierung instrumentalisiert Medien / Kaum unabhängige Journalisten


In einem neuen Bericht zur Situation der Medien im Kosovo zieht Reporter ohne Grenzen (ROG) eine ernüchternde Bilanz: In den vergangenen Jahren wurd ...


21.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Syriens Präsident Baschar al-Asad zehn Jahre im Amt: ROG beklagt massive Verstöße gegen Pressefreiheit


Zehn Jahre nach der Vereidigung des syrischen Präsidenten Baschar al-Asad am 17. Juli 2000 zieht Reporter ohne Grenzen (ROG) eine kritische Bilanz ...


16.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Russland: ROG fordert zum Jahrestag der Ermordung von Natalija Estemirowa intensivere Ermittlungen


Zum Jahrestag des Mordes an der russischen Menschenrechtsaktivistin und Journalistin Natalija Estemirowa am 15. Juli 2010 mahnt Reporter ohne Grenze ...


14.07.2010 | Politik & Gesellschaft


ROG unterstützt Streik italienischer Journalisten gegen Abhörgesetz


Reporter ohne Grenzen (ROG) unterstützt den Aufruf italienischer Journalisten zu einem nationalen Streik und Nachrichtenboykott am 9. Juli. Italien ...


08.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Belarus: Steigender Druck auf Online-Journalisten und Internetnutzer


Mit Sorge beobachtet Reporter ohne Grenzen (ROG) die wachsenden Beschränkungen der Meinungsfreiheit im Internet in Belarus. Repressionen gegen krit ...


07.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Reporter ohne Grenzen bei netzwerk recherche-Jahreskonferenz: Gespräche über Presse- und Meinungsfreiheit in Russland, China, Iran, Israel und Haiti / Interviewangebote


Reporter ohne Grenzen (ROG) ist Kooperationspartner bei der Jahreskonferenz der Journalistenvereinigung netzwerk recherche (nr) vom 9. bis 10. Juli i ...


01.07.2010 | Politik & Gesellschaft


ROG zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni: Internationaler Schutz für Journalisten auf der Flucht muss dringend verbessert werden / Neuer ROG-Bericht


Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni lenkt Reporter ohne Grenzen (ROG) den Blick auf das ungewisse Schicksal vieler Medienschaffender, die in den ver ...


18.06.2010 | Politik & Gesellschaft




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z