Hygienemanagement in der Luftrettung - DRF Luftrettung führt Aktionstag Saubere Hände durch

Hygienemanagement in der Luftrettung - DRF Luftrettung führt Aktionstag Saubere Hände durch

ID: 61947

Am Donnerstag, den 30. Oktober 2008, fällt der Startschuss für die „Aktion Saubere Hände“ bei der DRF Luftrettung: In Filderstadt veranstaltet die Luftrettungsorganisation für ihre Rettungsassistenten und Notärzte einen Aktionstag mit Vorträgen und Schulungen rund um das Thema Händedesinfektion.



(firmenpresse) - Die DRF Luftrettung ist die erste Rettungsorganisation, die sich an die bundesweite „Aktion Saubere Hände“ angeschlossen hat. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Kampagne des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.V., des Nationalen Referenzzentrums für die Surveillance von nosokomialen Infektionen und der Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen e.V.. Begleitet wird die Aktion von der Universitätsklinik Freiburg.

Ziel der Kampagne, die von 2008 bis 2010 läuft, ist es, die Händehygiene im Krankenhaus zu fördern und so die Zahl von Infektionen deutlich zu senken. Teilnehmer sind deutsche Krankenhäuser. „Doch auch bei Luftrettungseinsätzen ist das Thema Händedesinfektion wichtig. Beim Transport von Intensivpatienten gilt es beispielsweise, die Verschleppung sogenannter Krankenhauskeime zu vermeiden. Wir haben uns als erste Rettungsorganisation der Aktion angeschlossen, um unseren Beitrag zur Händehygiene zu leisten und die Patientensicherheit zu erhöhen“, erläutert der Medizinische Leiter der DRF Luftrettung Dr. Jörg Braun die Beweggründe für die Beteiligung.

Programm

In das Vortragsprogramm in Filderstadt sind bundesweite Vertreter der Kampagne eingebunden. So stellt Dr. Christiane Reichardt, Koordinatorin der „Aktion Saubere Hände“, die am Institut für Hygiene und Umweltmedizin an der Charité in Berlin tätig ist, das Programm vor. Einblicke in die neuesten Erkenntnisse der Händedesinfektion und Krankenhaushygiene gibt um 14:00 Uhr Prof. Dr. med. Markus Dettenkofer, Leiter der Sektion Krankenhaushygiene am Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene des Universitätsklinikums Freiburg. Anschließend folgt ein Vortrag zur Haut- und Händepflege des Arbeitsmediziners Dr. Daniel Menzel und eine Diskussionsrunde. Wie die neuen Erkenntnisse an den Stationen der DRF Luftrettung in die Praxis umgesetzt werden und wie Händedesinfektion noch optimaler in den Arbeitsalltag integriert wird, fasst der Hygienemanagementbeauftragte der DRF Luftrettung Jürgen Henker abschließend zusammen. Im Anschluss an den Aktionstag wird es weitere Schulungen direkt an den Stationen der DRF Luftrettung geben. Das Thema Händehygiene soll zudem in die Pflichtfortbildungen der Rettungsassistenten sowie in die Simulatortrainings aufgenommen werden.



Hintergründe

Die Beteiligung an der „Aktion Saubere Hände“ ist Teil des Hygienemanagements der DRF Luftrettung. Die Anpassung und Umsetzung des Hygieneplans an den Stationen in Deutschland ist Aufgabe des Hygienebeauftragten. Diese zentral eingerichtete Stelle sorgt für ein einheitliches Hygienemanagement, das verhindern soll, dass Infektionen von einem zum nächsten Patienten und vom Patienten auf die Crew übertragen werden. Deshalb stellt es bei der DRF Luftrettung ein wichtiges Instrument zur Gewährleistung der Patientensicherheit dar. Zu den Maßnahmen zählen beispielsweise Hygienebegehungen an den Stationen, um die Umsetzbarkeit der Hygienepläne zu überprüfen.


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die DRF Luftrettung betreibt an 42 Stationen in Deutschland, Österreich und Italien über 50 Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber. Drei Ambulanzflugzeuge werden für weltweite Patiententransporte eingesetzt. Pro Jahr leistet die DRF Luftrettung über 39.000 Einsätze.



PresseKontakt / Agentur:

DRF Luftrettung
Petra Hentschel
Rita-Maiburg-Str. 2
70794 Filderstadt
T +49 711.7007-2203
F +49 711.7007-2279
presse(at)drf-luftrettung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lebendfermentierte Granatapfelsaft-Polyphenole:   Super-Antioxidantien mit hoher Bioaktivität  Ihr Wellness Magazin: Aloe Vera – Quelle der Jugend
Bereitgestellt von Benutzer: luftrettung
Datum: 20.10.2008 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 61947
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manuela Pohl
Stadt:

Filderstadt


Telefon: 0711-70072205

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 794 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hygienemanagement in der Luftrettung - DRF Luftrettung führt Aktionstag Saubere Hände durch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DRF Luftrettung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DRF Luftrettung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z