Die DRF Luftrettung hat ihre 31 Stationen in Deutschland mit einer neuen Rettungsboje für Wasserrettungseinsätze ausgestattet. Der aufblasbare Schwi ...
Seit kurzem kann der in Niebüll stationierte Rettungshubschrauber auch bei Dunkelheit zu lebensrettenden Einsätzen im benachbarten Dänemark alarmie ...
Im Rahmen eines öffentlichen Vergabeverfahrens hat die DRF Luftrettung den Zuschlag für den Betrieb einer neuen Luftrettungsstation in Lahr (Ortenau ...
Ein Jubiläumstag voller Emotionen, Begegnungen und Dankbarkeit
Seit einem halben Jahrhundert ist Christoph 11 in Villingen-Schwenningen ein unverzic ...
Bedeutender Termin heute am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden: Am Vormittag unterzeichneten Vertreter der DRF Luftrettung und Airbus Helicopters den Kau ...
Die Station Göttingen der DRF Luftrettung wird heute 45 Jahre alt. Seit dem offiziellen Dienststart am 3. Juli 1980 hat sich der rot-weiße Hubschrau ...
Die DRF Akademie hat am 27. Juni 2025 acht Absolventinnen und Absolventen ihres Berufshubschrauberpiloten-Lehrgangs feierlich verabschiedet: Sechs Mä ...
An ihren 31 Stationen in Deutschland führt die DRF Luftrettung eine neue Merkhilfe zur strukturierten Patientenübergabe ein. Das Übergabeschema mit ...
Ein Jahrzehnt im Dienst der schnellen medizinischen Notfallhilfe aus der Luft: die Station Angermünde der DRF Luftrettung feiert Geburtstag und lädt ...
Als eine der größten Luftrettungsorganisationen in Deutschland bekennt sich die DRF Luftrettung zu den Grundsätzen und Leitlinien der Luftverkehrss ...
Die DRF Luftrettung hat heute am Produktionsstandort von Airbus Helicopters in Donauwörth ihren 40. Hubschrauber des Typs H145 in ihre Flotte aufgeno ...
Die DRF Luftrettung rückt anlässlich des Tags der Luftretter am 19. März die systematische Nutzung der Luftrettung im Gesamtsystem Notfallrettung i ...
Die DRF Luftrettung und Airbus Helicopters haben auf der Fachmesse VERTICON in Dallas, Texas, einen LOI für den Kauf von zehn H140-Hubschraubern unte ...
Am 20. Februar 1975 startete Christoph 42 zu seinem ersten Einsatz. Seitdem hat sich die Station der DRF Luftrettung, die sich seit dem Jahr 2020 auf ...
Ein deutliches Plus bei Einsätzen in der Dunkelheit, ein weiterer Meilenstein in der Flottenerneuerung und innovative medizinische Verfahren - auch 2 ...
Der in Berlin-Buch stationierte Rettungshubschrauber Christoph 100 der DRF Luftrettung ist seit heute mit einer fest installierten Rettungswinde ausge ...
Christoph Dortmund steht ab heute rund um die Uhr zur Verfügung, um den Menschen in der Region schnelle Hilfe im Notfall zu bringen. Die DRF Luftrett ...
Die DRF Luftrettung hat gemeinsam mit ihren Partnern ADAC Luftrettung, B.A.N.D., Johanniter Luftrettung/Johanniter-Unfall-Hilfe, DGINA und DIVI einen ...
- Katastrophenschutzübung im Großraum Karlsruhe zur Übung eines Szenarios nach einem Erdbeben der Stärke 6,9
- DRF Luftrettung als einziger zivil ...
Technisches Update für den Hubschrauber der DRF Luftrettung in Dortmund: Seit gestern fliegt eine Maschine des Typs H145 mit Fünfblattrotor als Chri ...
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat heute Vormittag die Besatzung des Intensivtransporthubschraubers Christoph Berlin der DRF Luftrett ...
Technisches Update für den Hubschrauber der DRF Luftrettung in Bremen: Seit Sonntag fliegt eine Maschine des Typs H145 mit Fünfblattrotor als Christ ...
Seit gestern startet in Friedrichshafen ein hochmoderner Hubschrauber des Typs H145 als Christoph 45. Die Maschine bringt mehr Leistung und ein größ ...
Am 02. Januar 2024 nahm Rettungshubschrauber Christoph 100 in der Hauptstadt seinen Dienst auf, jetzt gab es für die Station die erste technische Ern ...
Am 1. September 2022 startete eine Gruppe von Flugschülern in ein neues Lehrangebot der DRF Akademie: Eine zweijährige Grundausbildung zum Berufshub ...
Vanessa Herrmann ist Notfallsanitäterin und Stellvertretende Stationsleiterin in Hannover und fliegt regelmäßig auch an Bord von Christoph Europa 5 ...
Am 1. Januar 1994 übernahm die gemeinnützige DRF Luftrettung die Station Christoph 60 am SRH Zentralklinikum Suhl. Seitdem rückten die Besatzungen ...
Seit Anfang des Jahres ist im Himmel über Berlin ein neuer Rettungshubschrauber im Einsatz: der von der DRF Luftrettung betriebene Christoph 100. In ...
Christoph 51 ist als erstes Luftrettungsmittel in Deutschland seit kurzem mit einem Messgerät zum Erkennen von Hirnblutungen ausgestattet. Das innova ...
Die DRF Luftrettung freut sich über einen runden Geburtstag. Am 6. September 1972 erfolgte die Gründung am Flughafen Stuttgart, im März 1973 star ...
Anfang August hat die DRF Luftrettung in Kooperation mit der medDV GmbH eine Software zur digitalen Dokumentation eingeführt, die patienten- und ei ...
Die DRF Luftrettung blickt auf ein einsatzreiches erstes Halbjahr zurück: Insgesamt 19.791-mal wurden die Besatzungen der bundesweit 29 Stationen s ...
Gute Zusammenarbeit ist im herausfordernden Einsatzalltag von unschätzbarem Wert. Mit dem Ziel, gemeinsam mit ihren Partnern noch mehr Menschenlebe ...
Die Dortmunder Luftretter werden ab dem 15. Mai mit einer fest installierten Rettungswinde im Einsatz sein, um Menschen im unwegsamen Gelände und i ...
Ob verunglückte Mountainbikerin oder Schwimmer in Not - bei einem Einsatz des Freiburger Hubschraubers der DRF Luftrettung muss jeder Handgriff sit ...
In Angermünde kommt seit heute ein Hubschrauber des Typs H135 als neuer Christoph 64 zum Einsatz. Dank Glascockpit, Vier-Achsen-Autopilot und Anti- ...
Die schnelle Hilfe aus der Luft wird gebraucht, in der Corona-Pandemie mehr denn je. Dies belegen die heute von der DRF Luftrettung veröffentlichte ...
Durch einen Austausch praktischer Erfahrungen zwischen Betreibern und Herstellern kann die Sicherheit des Windenbetriebs entscheidend vorangebracht ...
Kurzfristig stellt die DRF Luftrettung ab 1. Oktober 2021 zwei Hubschrauber des Typs H145 mit Winde für den bundesweiten Einsatz bei Katastrophen und ...
Seit genau 25 Jahren ist Bremen und die Region um die Hansestadt das Einsatzgebiet des rot-weißen Rettungshubschraubers der DRF Luftrettung: Christop ...
Am 19. August 2021 leistete die DRF Luftrettung gemeinsam mit ihren Tochterunternehmen den eine millionsten Luftrettungseinsatz - jeden einzelnen mit ...
Aktualisierung der Pressemitteilung: Bitte beachten Sie, dass die Entgegennahme der Auszeichnung stellvertretend durch Stephan Nusser und Peter Kennem ...
Der Beauftragte für die deutsch-französische Zusammenarbeit, Staatsminister Michael Roth und der französische Botschafter in Luxemburg, Bruno Perdu ...
Dieser Freitag ist für die Luftretter der DRF Luftrettung etwas Besonderes: Vor 30 Jahren, am 18. Juni 1991, wurde die Station in Halle gegründet. M ...
Die DRF Luftrettung nimmt heute an der Station Villingen-Schwenningen den ersten Hubschrauber des Typs H145 der Welt in Betrieb, der nachträglich von ...
Die DRF Luftrettung nimmt am 08. März 2021 den bundesweit ersten Hubschrauber des Typs H145 mit Fünfblattrotor im Rettungsdienst an der Station Stut ...
Vor mehr als 30 Jahren wurde die Station Bad Saarow gegründet, im Mai 2000 übernahm die DRF Luftrettung den Betrieb. Und ab dem 16. Februar wird die ...
Verunfallter E-Biker oder abgestürzte Bergsteigerin - die DRF Luftrettung betreibt an ihren Stationen in Bautzen, Freiburg und Nürnberg Hubschrauber ...
Hohe Einsatzzahlen auch in der Corona-Pandemie - das ist das Fazit, das die DRF-Gruppe anlässlich der Veröffentlichung ihrer Einsatzzahlen für 2020 ...
Es ist ein Meilenstein in der Geschichte der Luftrettung sowohl im deutschsprachigen Raum als auch EU-weit: Die DRF Luftrettung erweitert ihre Flotte ...
Ob Kindernotfall oder Herzinfarkt - wenn die DRF Luftrettung alarmiert wird, muss nicht nur jeder Handgriff sitzen, sondern auch die Kommunikation an ...
150 Fälle von Herzstillstand auf der Straße oder zuhause jeden Tag in Deutschland -möglicher Hirntod nach nur fünf Minuten - 10.000 Leben mehr, di ...
Außergewöhnliche Monate liegen hinter uns. Seit Anfang des Jahres stellt die Corona-Pandemie uns alle, aber auch Unternehmen, Institutionen und Orga ...
Im Rahmen der Covid-19-Pandemie hat die DRF Luftrettung spezielle Isoliertragen zum Transport von hochinfektiösen Patient*innen angeschafft. Eine opt ...
Die DRF Luftrettung blickt zurück auf die ersten sechs Monate des Jahres 2020, ein besonderes Halbjahr, denn das beherrschende Thema war auch hier da ...
Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute, um ein Leben zu retten. Erfolgt nicht umgehend eine Herzdruckmassage, treten bereits nach wenigen Minuten ...
Seit einer guten Woche ist der vorwiegend für den Transport von COVID-19-Patienten zur Verfügung gestellte Intensivtransporthubschrauber Civil Air A ...
Wer sitzt eigentlich in einem Rettungshubschrauber? Wann kommt er zum Einsatz? Muss ich als Patient*in dafür bezahlen, wenn ich damit in ein Krankenh ...
Ab 2020 fördert die DRF Stiftung Luftrettung in größerem
Umfang als bisher Projekte, die sich mit der Erforschung und Entwicklung
innovativer Met ...
Insgesamt 40.738-mal wurden die Besatzungen der 35 Stationen
in Deutschland, Österreich und Liechtenstein sowie des Ambulanzflugbetriebs
alarmiert, ...
Am vergangenen Freitag ist der neue Lear 35 A Ambulanzjet
der DRF Luftrettung zu seinem ersten Einsatz nach Vigo in Spanien abgehoben. Mit
insgesamt ...
In Röttenbach war eine leblose Person in einer Wohnung aufgefunden worden. Zwei Minuten nach der Alarmierung war „Christoph 27“ bereits in der Lu ...
Als Männer der ersten Stunde waren Sie an der Entwicklung der Luftrettungsstation in Leonberg maßgeblich beteiligt. Seit dem 1. Juni 1986 ist der ro ...
• Das Arbeiten auf Leitern birgt Risiken. Mithilfe von ausziehbaren Baumscheren können viele Arbeiten vom Boden aus erledigt werden. Dabei stets au ...
Um 9:25 Uhr startete das neue Ambulanzflugzeug vom Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden aus nach Stuttgart. Nach der Übernahme eines fünfjährigen herzkr ...
Die Besatzung von „Christoph 47“ war gerade auf dem Rückflug von einem Einsatz im Leitstellenbereich Neubrandenburg, als sie noch in der Luft ein ...
Annette Riechmann freute sich, Kai Billert zu treffen, den Rettungsassistenten der DRF Luftrettung, der am 30. Januar bei dem Einsatz in Heeslingen ...
Um 11.21 Uhr meldete sich die Leitstelle Bremen Florian und forderte den am Bremer Flughafen stationierten Hubschrauber für einen dringenden Patiente ...
Die Zwickauer Besatzung hatte gerade eine Patientin aus der Paracelsus-Klinik Zwickau in eine Spezialklinik in Bad Neustadt gebracht, als sich im 150 ...
Diese für die Luftrettung in Deutschland neue Technologie wurde heute im Rahmen einer Pressekonferenz in München vorgestellt. Klaus Graf, Fachbereic ...
Allein in Deutschland waren die rot-weißen Hubschrauber der DRF Luftrettung im vergangenen Jahr 32.507 Mal im Einsatz. Zu den häufigsten Alarmierung ...
Besondere Hygiene im Rettungsdienst
Bei der DRF Luftrettung ist Händehygiene besonders wichtig. 2008 hat sie sich als erste Luftrettungsorganisati ...
„Unsere langjährige Investition in die Ausbildung unserer Mitarbeiter hat sich gelohnt. Im Jahr 2008 haben fünf Fluggerätemechaniker und ein
Av ...
Das Landgericht Koblenz verpflichtete die LRS deshalb am 12. November 2008 zur Zahlung eines Ordnungsgeldes von 3.000 Euro. Denn: Mit diesen Falschaus ...
Nach der Geburt vor drei Monaten erschien die Tochter einer deutschen Familie, die in Burundi lebt, zunächst gesund. In den vergangenen Wochen wurde ...
Am „DIVI-Kurs“ nahmen 20 Ärzte und 10 Rettungsassistenten von Krankenhäusern aus ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus teil. Ziel war es, ...
Bad Harzburg und Osterode zählen zu den Einzugsgebieten der Hubschrauber der DRF Luftrettung, die in Nordhausen und Göttingen stationiert sind. Die ...
Am Donnerstag, den 9. Oktober, wurde der Hubschrauber nachmittags von der Leitstelle Nürnberg zu einem Einsatz im Wandergebiet der Hersbrucker Schwei ...
Eine Frau hatte ihren Vater in nicht ansprechbarem Zustand gefunden und den Rettungsdienst alarmiert. Die Besatzung des Rettungswagens vermutete eine ...
Die DRF Luftrettung ist die erste Rettungsorganisation, die sich an die bundesweite „Aktion Saubere Hände“ angeschlossen hat. Dabei handelt es si ...
Neugierig stand die Leonberger Besatzung der DRF Luftrettung vor dem Hubschrauber und nahm das neue Outfit in Augenschein, das bisher nur von Zeichnun ...
Die Klage gegen die IFA (International-Flug-Ambulanz e.V.) hatte die DRF Luftrettung eingereicht. Die DRF Luftrettung fühlt sich mit diesem Urteil im ...
Das von der Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Regensburg organisierte Symposium war mit 130 Teilnehmern gut besucht. Vor dem Hinte ...