Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Taufzeugen-Streit
ID: 619605
Pfarrer hat die Evangelische Landeskirche von Westfalen ein Leck zu
stopfen versucht - und sie hat sich eine größere Havarie des
Kirchen-Dampfers eingehandelt, als ihr lieb sein durfte. Evangelische
Christen nehmen seit jeher Anteil an ihrer Kirche, sie wollen
mitgestalten und lassen sich ihre Kritikfähigkeit nur ungern
absprechen. Wenn also ein engagierter Geistlicher, der seit nahezu
zwei Jahrzehnten eine offene Kirche praktiziert und seine
Gemeindemitglieder wahrlich nicht nur als »Schäfchen« betrachtet,
sich am Fundus seines Kirchenschiffes reibt, dann hätte es andere
Lösungsmöglichkeiten als die ultima ratio eines Kirchenprozesses
gegeben. Warum die Landeskirche nicht das Gespräch mit solch
kritischem und aufmüpfigem Geist gesucht hat, bleibt ihr Geheimnis.
Aber auch die Kirchenleitung wird sich vor einem notwendigen
Reformprozess nicht drücken können, der auch die Modalitäten einer
Taufprozedur einschließt. Die evangelischen Gläubigen wollen eine
moderne Kirche, und die ist in einer modernen Gesellschaft nur über
einen Dialog zu erreichen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2012 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 619605
Anzahl Zeichen: 1379
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Taufzeugen-Streit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).