Durchblick für Mädchen
Girls' Day in der Bildungsakademie der Handwerkskammer
(PresseBox) - Die Vielfalt der Ausbildungsberufe im Handwerk steht beim Girls' Day am 26. April 2012 in der Bildungsakademie der Handwerkskammer im Mittelpunkt. Im Durchschnitt kennen Schülerinnen auf Anhieb nicht mehr als fünf oder sechs Handwerksberufe. Entsprechend wenig wissen sie beispielsweise über die Tätigkeiten einer Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder einer Feinwerkmechanikerin. Licht ins Dunkel soll der Girls' Day bringen, zu dem Schülerinnen ab der Klassenstufe 8 in die Werkstätten der Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart eingeladen sind. Dort haben sie Gelegenheit, einen Tag lang eine "echte" Auszubildende zu sein und gemeinsam mit den Azubis des zweiten oder dritten Ausbildungsjahres Werkstattluft zu schnuppern. Dort zeigen junge Handwerkerinnen und die Ausbildungsmeister, wie's geht. Vorgestellt werden die Berufe Zahntechnikerin, Schreinerin, Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikerin, Bürokauffrau, Feinwerkmechanikerin - CNC-Technik, Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin, Kraftfahrzeugmechatronikerin und Metallbauerin.
Wer Gefallen an einer Ausbildung findet, kann dann sofort mit dem sogenannten Lehrstellenradar seinen Ausbildungsplatz entdecken. Diese App hat sich bei der Suche nach freien Stellen bewährt. Am Infostand gibt es das Wichtigste zu allen 130 Berufen, die im Handwerk ausgebildet werden. Wer vorab ein Praktikum machen will, kann dort in der Praktikumsbörse unter www.hwk-stuttgart.de das Passende finden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.04.2012 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 620408
Anzahl Zeichen: 1612
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
269 mal aufgerufen.
Ausgezeichnet ausbilden: Mit dem neuen primAQ-Siegel zeichnet die Handwerkskammer Region Stuttgart erstmals elf Betriebe aus, die sich besonders für eine hochwertige Ausbildung engagieren – und damit junge Talente fürs Handwerk begeistern.
Ob ...
Zum Ausbildungsstart 2025 beginnen 3.446 junge Menschen eine Lehre in einem Handwerksbetrieb der Region Stuttgart. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang um 4,1 Prozent. Viele Betriebe suchen noch Auszubildende und freuen sich darauf, Jugendl ...
Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurkunden für Betriebe, Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Handwerksmeisterinnen und -meister aus.
Bet ...