Baden-württembergische Unternehmen und Forschungseinrichtungen zeigen auf der Teilmesse MobiliTec i

Baden-württembergische Unternehmen und Forschungseinrichtungen zeigen auf der Teilmesse MobiliTec im Rahmen der Hannover Messe Industrie, wie die Mobilität der Zukunft aussieht

ID: 621145

Mehr als 20 Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand von e-mobil BW und Baden-Württemberg International




(PresseBox) - "Baden-Württemberg ist ein weltweit bedeutender Technologiestandort für Elektromobilität. In allen wichtigen Bereichen von der Batterietechnik über die Fahrzeugtechnik bis hin zum Leichtbau, der Infrastruktur und der Brennstoffzellentechnologie verfügt Baden-Württemberg über enorme Kompetenz, die an unserem baden-württembergischen Gemein-schaftsstand auf der diesjährigen MobiliTec, der internationalen Leitmesse für hybride & elektrische Antriebstechnologien, mobile Energiespeicher und alternative Mobilitätstechnologien, eindrucksvoll sichtbar wird", sagt Franz Loogen, Geschäftsführer der Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie Baden-Württemberg, e-mobil BW.
Gegenüber dem vergangenen Jahr habe sich die Fläche und Ausstellerzahl des Gemeinschaftsstandes (Halle 25, K21), der gemeinsam von e-mobil BW und Baden-Württemberg International organisiert wird, deutlich erhöht und sei damit auch Spiegelbild für die weltweit rasante Entwicklung des Marktes für nachhaltige Mobilitätslösungen. 2020 werde bereits jedes dritte Fahrzeug eine elektromobile Komponente im Antriebsstrang aufweisen. Dass Baden-Württemberg als führende Industrie- und Automobilregion Deutschlands mit seinen Unternehmen und Forschungseinrichtungen für diese Entwicklungen bestens gerüstet ist, zeigen dieses Jahr mehr als 20 Aussteller auf über 200 qm Ausstellungsfläche. Von der Entwicklung und Produktion elektrischer Hochleistungsspeicher, über innovative Elektroantriebe bis hin zum futuristischen Demonstrator eines E-Fahrzeuges, können Fachbesucher sowie zahlreiche politische Delegation erfahren, wie die elektromobile Zukunft "made in Baden-Württemberg" erfolgreich gestaltet wird. Für kleine und mittlere Unternehmen im Technologiewandel hin zur Elektromobilität stehen kompetente Ansprechpartner der e-mobil BW und weitere Wirtschaftsförderungsinstitutionen zur Verfügung. Auch der von e-mobil BW gemanagte Cluster "Elektromobilität Süd-West", der erst im Januar 2012 vom Bundesforschungsministerium (BMBF) zum nationalen Spitzencluster erhoben wurde, stellt am Stand seine Aktivitäten ebenso vor wie das baden-württembergische Großprojekt "LivingLab BWe mobil", das von der Bundesregierung kürzlich zum "Schaufenster Elektromobilität" gekürt wurde.


"Schaufenster und Spitzencluster ergänzen sich in ihrer Wirkung gegenseitig perfekt. Sie bieten uns in Baden-Württemberg eine einmalige Chance, im Spitzencluster die Grundlagen für die Industrialisierung der Elektromobilität und die Erzeugung zukünftiger Produkte zu legen sowie gleichzeitig im Schaufenster die Alltagstauglichkeit der Elektromobilität zu zeigen und tragfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln", erklärt Projektleiter und e-mobil BW Geschäftsführer Franz Loogen die industriepolitische Bedeutung der jüngsten Erfolge für den Standort Baden-Württemberg.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NATURSTROM AG stattet Modellklink in Gambia mit Solaranlage aus Care-Energy ist mit Care-Load beim Clean Tech Media Award 2012 nominiert (VIDEO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.04.2012 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 621145
Anzahl Zeichen: 2998

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baden-württembergische Unternehmen und Forschungseinrichtungen zeigen auf der Teilmesse MobiliTec im Rahmen der Hannover Messe Industrie, wie die Mobilität der Zukunft aussieht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

e-mobil BW GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Good News zur Antriebswende auf der i-Mobility ...

Vom 24. bis 27. April dreht sich auf dem Stuttgarter Messegelände beim TESTiVENT i-Mobility 2025 alles um intelligente und zukunftsorientierte Mobilität. Ein zentraler Fokus liegt dabei auf der Elektromobilität. Gemeinsam mit dem ADAC Württemberg ...

Schaufenster für Zukunftstechnologien ...

Vom 31. März bis zum 4. April präsentiert sich THE LÄND auf der Hannover Messe. Rund 40 Aussteller geben Einblicke in ihre innovativen Technologien, die in der Elektromobilität und Wasserstoffwirtschaft global nachgefragt sind. Die Unternehmen, S ...

Vernetzen und Gestalten mit e-mobil BW ...

Die Landesagentur e-mobil BW ist 2025 auf zahlreichen Fachveranstaltungen, Messen und Kongressen vertreten. Dort werden aktuelle Trends und Themen der Automotive-Branche vorgestellt und die Industrialisierung und Markteinführung zukunftsfähiger Ene ...

Alle Meldungen von e-mobil BW GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z