SPATZ/WOLFF: Reisefreiheit bleibt Errungenschaft der europäischen Einigung
ID: 621243
SPATZ/WOLFF: Reisefreiheit bleibt Errungenschaft der europäischen Einigung
Die Aufweichung des Schengen-Abkommens ist für die FDP-Bundestagsfraktion nicht akzeptabel. Die Reisefreiheit und offenen Grenzen sind wesentliche Errungenschaften im Prozess der europäischen Einigung. Die bisherigen Vorschläge sind aus unserer Sicht nicht geeignet, das Problem der illegalen Zuwanderung an den Außengrenzen der EU zu lösen. Sie wären viel mehr ein Rückfall in alte nationalstaatliche Abschottungsreflexe.
Im Schengen-Raum sind stichprobenartige Grenzkontrollen bereits heute vorgesehen und möglich. Sie müssen auch weiterhin Ausnahmen von der Regel bleiben.
Noch vor einem Jahr hatte sich die Bundesregierung auf EU-Ebene für das Schengen-Abkommen und gegen den dänischen Vorschlag zur Aufweichung der Regelungen stark gemacht. Wir würden es begrüßen, wenn die Bundesregierung diese Haltung weiterhin beibehalten würde.
Mit freundlichen Grüßen
Beatrix Brodkorb
Pressesprecherin der FDP-Bundestagsfraktion
und Leiterin der Pressestelle
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: 030 - 227 52388
Telefax: 030 - 227 56778
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.04.2012 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 621243
Anzahl Zeichen: 1701
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SPATZ/WOLFF: Reisefreiheit bleibt Errungenschaft der europäischen Einigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).