Westfalenpost: Kommentar zu Urheberrecht: Politik muss nachlegen /Ein guter Tag für Komponisten un

Westfalenpost: Kommentar zu Urheberrecht: Politik muss nachlegen
/Ein guter Tag für Komponisten und Autoren /Von Torsten Berninghaus

ID: 621448
(ots) - Das Urteil, das die Musik-Verwertungsgesellschaft
GEMA gestern vor dem Landgericht Hamburg gegen die Video-Plattform
YouTube erstritten hat, ist ebenso weitgehend wie wegweisend. Wenn
man den Richterspruch zu Ende denkt, wurde klar gemacht, dass
Kunstschaffende und Autoren trotz aller digitalen
Weiterverbreitungs-Möglichkeiten auch fürderhin an den Früchten ihrer
Arbeit partizipieren sollen. Kurz gesagt: Wenn ein
Internet-Dienstleister mit Inhalten anderer Geld verdient, muss er
diese an den Gewinnen angemessen beteiligen. Zumindest aber, und das
steht im Urteil, muss er in Beschwerdefällen dafür sorgen, dass keine
weiteren Urheberrechts-Verletzungen auf seiner Plattform passieren.
Im vorliegenden Fall hatte die GEMA die Sperrung ausgewählter
Musik-Titel auf der vom Google-Konzern betriebenen Video-Plattform
YouTube beantragt. Dabei ging es natürlich nur vordergründig um die
zwölf genannten Songs. Im Kern nämlich sollte festgestellt werden,
dass der Betreiber einer Internetplattform nicht nur ein
Bereitsteller von Technik ist. Vor allem dann nicht, wenn er daraus
ein Geschäftsmodell macht - wenn er also an den von Dritten
eingestellten Inhalten via Werbeverträge - wie im Fall YouTube - gut
verdient. Unabhängig davon aber braucht es mehr als nur dieses eine
Urteil. In Wahrheit nämlich geht es um einen organisierten
Interessenausgleich zwischen Rechte-Inhabern und Nutzern von Filmen,
Musikstücken oder Texten. Dieser Interessenausgleich, den die Politik
bisher schuldig geblieben ist, muss dringend erarbeitet werden. Denn
das Urheberrecht stammt aus dem Jahr 1965. Damals dachte niemand an
digitale Daten oder gar ans Internet, das Dateien in Echtzeit in den
hintersten Winkel der Welt zu befördern vermag. Unter dem Strich
bleibt: Die Weiterentwicklung des Urheberrechts ist kein
Nischen-Thema, sondern ein zentrales gesellschaftspolitisches


Anliegen. Nur ein gerechter Ausgleich zwischen den Anliegen der
Autoren und Kulturschaffenden einerseits und der Informationsfreiheit
und dem Datenschutz andererseits wird dem digitalen Zeitalter gerecht
und kann auch den jährlich 800 000 Abmahnverfahren ein Ende
setzen.



Pressekontakt:
Westfalenpost Hagen
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  OLG München muss erneut entscheiden, ob die Handelskette Karstadt sich selbst als Marktführer bezeichnen darf (BGH, Urteil vom 08.03.2012; Az.:  I ZR 202/10) Westdeutsche Zeitung: Röslers Angriff auf die Ölkonzerne greift viel zu kurz =
von Lothar Leuschen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2012 - 19:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 621448
Anzahl Zeichen: 2502

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zu Urheberrecht: Politik muss nachlegen
/Ein guter Tag für Komponisten und Autoren /Von Torsten Berninghaus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z