Ostsee-Zeitung: Westerwelle in der "Ostsee-Zeitung" (Rostock): Ostsee hat sich zum Meer de

Ostsee-Zeitung: Westerwelle in der "Ostsee-Zeitung" (Rostock): Ostsee hat sich zum Meer der Freiheit gewandelt

ID: 621805
(ots) - Ostsee-Anrainer kommen erstmals bei
Energiesicherheit voran/Misstrauen zwischen Polen und Russland in
Energiefragen überwunden

Rostock. Vor Beginn der Ostsee-Tage vom 23. bis 25. April in
Berlin hat Bundesaußenminister Guido Westerwelle die Arbeit des
Ostseerates, dem alle Anrainerstaaten und Norwegen angehören,
gewürdigt. "In den letzten zwanzig Jahren hat sich die Ostsee von
einem Meer der Konfrontation in ein Meer der Freiheit gewandelt",
sagte er der Ostsee-Zeitung (Montag). Westerwelle verwies darauf,
dass es während der deutschen Ratspräsidentschaft erstmals gelungen
sei, "auch bei der Frage der Energiesicherheit voranzukommen". Das
internationale Gremium habe sich außerdem ebenfalls wichtigen
Herausforderungen des Umweltschutzes und des Tourismus im Norden
Europas gewidmet. Westerwelle unterstrich die große Bedeutung der
Ostseeregion als Raum der Wirtschaft und des kulturellen
Zusammenlebens. "Verbindungen herstellen, Kontakte knüpfen und
Vertrauen schaffen", sei auch künftig das Motto seiner Ostsee-Politik
sagte der Bundesaußenminister. Im Rahmen der Ostseetage wird
Bundespräsident Joachim Gauck am Dienstag im Auswärtigen Amt eine
Grundsatzrede zur Zusammenarbeit in der Ostseeregion halten.
Beobachter loben, dass im Rahmen des Ostseerates das historisch
bedingte Misstrauen zwischen Polen und den baltischen Staaten
einerseits sowie Russland andererseits überwunden werden konnte. Die
Ostseerats-Mitglieder Russland und Norwegen decken zwei Drittel des
Öl- und Gasbedarfs der EU. Der Ostseerat war vor 20 Jahren von dem
damaligen Außenministern Hans-Dietrich Genscher sowie Uffe
Ellemann-Jensen ins Leben gerufen worden. Für Ende Mai hat
Bundeskanzlerin Angela Merkel zu einem Gipfeltreffen der
Ostseestaaten nach Stralsund eingeladen.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung


Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: MZ zu FDP NRZ: Rösler hat der FDP nichts mehr zu sagen - ein Kommentar von WINFRIED DOLDERER
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2012 - 19:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 621805
Anzahl Zeichen: 2152

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Westerwelle in der "Ostsee-Zeitung" (Rostock): Ostsee hat sich zum Meer der Freiheit gewandelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z